Wie in einem orientalischen Märchen thront die Alhambra vor der majestätischen Kulisse der schneebedeckten Sierra Nevada über den weißen Häusern Granadas.
Wie aus 1.000 und einer Nacht – die Alhambra
Stell dir vor, du stehst auf einer Anhöhe, umgeben von den sanften Hügeln Andalusiens. In der Luft liegt der Duft von Pinien und wildem Rosmarin. Vor dir erhebt sich majestätisch die Alhambra, eine Festung aus Tausendundeiner Nacht, deren rötliche Mauern im warmen Licht der untergehenden Sonne glühen.
Die atemberaubende Festungs- und Palastanlage ist nicht nur eines der besterhaltenen Zeugnisse maurischer Architektur in Europa, sondern auch eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Kontinents.
Seit 1984 gehört die Alhambra zum Weltkulturerbe der UNESCO und verzaubert jährlich Millionen von Besuchern mit ihrer einzigartigen Mischung aus imposanter Festungsarchitektur, filigranen Palastbauten und üppigen Gärten.
Ihr Name, abgeleitet vom arabischen „al-hamra“ (die Rote), bezieht sich auf die rötliche Färbung ihrer Mauern im Licht der untergehenden Sonne – ein Anblick, der jeden Besucher in seinen Bann zieht.
In diesem Artikel möchte ich dich mit auf eine Reise durch die verwinkelten Gänge, prunkvollen Säle und duftenden Gärten der Alhambra nehmen. Lass dich inspirieren von der jahrhundertealten Geschichte, der beeindruckenden Kunst und der zeitlosen Schönheit dieses andalusischen Juwels.
Die Alhambra im Überblick
- Die Alhambra ist eine prachtvolle Palastanlage in Granada die im 13. Jahrhundert von den Nasriden erbaut wurde.
- In der Alhambra findest du ein faszinierendes Zusammenspiel islamischer, christlicher und maurischer Baukunst mit vielen Details und zauberhaften Gärten.
- Das UNESCO-Weltkulturerbe lockt jährlich Scharen von Bewunderern aus aller Welt an und und ist eines der meistbesuchten Denkmäler Europas.
- Der Name „Alhambra“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet „die Rote“, was auf die rötliche Farbe der Mauern bei Sonnenuntergang hinweist.
Die Alhambra erleben – ein Blick hinter die Mauern
Die Alhambra entfaltet ihren Zauber in vier Bereichen. Jeder dieser Bereiche hat seine eigene Atmosphäre und Geschichte. Nimm dir Zeit für einen Rundgang durch die Alhambra und tauche mit allen Sinnen in die wunderbare Architektur und die prachtvollen Gärten ein.
Alcazaba
Die Alcazaba ist der älteste Teil der Alhambra und diente einst als Schutzwall. Der Name leitet sich vom arabischen Wort „al-qasbah“ ab, was Festung bedeutet.
Die massiven Mauern und Türme strahlen eine mächtige Präsenz aus.
Zwei der Wachtürme der Alcazaba können bestiegen werden: der Torre del Homenaje, gleich rechts neben dem Eingang, und der Torre de la Vela, der höchste Turm der Alhambra.
Mit seinen knapp 27 Metern Höhe bietet der Torre de la Vela einen tollen Ausblick über die Stadt Granada und die schneebedeckten Berge der Sierra Nevada.
Von hier aus kannst du nicht nur die beeindruckende Aussicht genießen, sondern auch die Festung auf dich wirken lassen. Wenn du die Augen schließt und tief einatmest, nimmst du den Duft der umliegenden Gärten wahr.
Neben den Türmen gehören zur Alcazaba der Waffenplatz, das Waffentor und der Zisternenplatz, die den Besuchern einen Einblick in die frühere Verteidigungsstrategie geben.
Generalife
Der Generalife, der ehemalige Sommerpalast der Nasridenherrscher, liegt etwas abseits im Osten außerhalb der Mauern der Alhambra und bietet einen Ort der Ruhe und Abgeschiedenheit.
Beim Betreten der Anlage wirst durch eine eindrucksvolle Zypressenallee geführt, die direkt zum Palast führt. Der Palast selbst ist eher schlicht gehalten, doch die wunderschönen Gärten machen den Generalife zu einem besonderen Erlebnis.
Der Patio de la Acequia (Hof des Wasserkanals) ist das Herzstück der Anlage. Ein langes Wasserbecken, umrahmt von Blumenbeeten, Kolonnaden, Brunnen und Pavillons, erstreckt sich hier in perfekter Harmonie.
Auch der Jardín de la Sultana (Garten der Sultanin) lädt mit seinen kunstvoll angelegten Wegen und Wasserspielen zum Verweilen ein. Der Duft von Rosen und reifen Orangenbäumen liegt in der Luft, überall plätschern Springbrunnen und Wasserspiele fügen sich harmonisch in die mit Kieselsteinen ausgelegten Spazierwege ein.
Von den Terrassen bietet sich ein weiter Blick über die üppigen Gärten und die umliegenden Hügel, der zum Innehalten und Genießen einlädt.
Palacio de Carlos V.
Mitten in der Alhambra erhebt sich der imposante Palacio de Carlos V, ein Bauwerk, das einen deutlichen Kontrast zur maurischen Architektur der Anlage bildet.
Der Palast wurde im 16. Jahrhundert unter Kaiser Karl V. errichtet, der von der Schönheit der Alhambra so beeindruckt war, dass er hier seine Residenz bauen ließ.
Schon beim Betreten des monumentalen Gebäudes wirst du von der außergewöhnlichen Harmonie seiner Architektur überrascht. Der kreisrunde Innenhof, umgeben von hohen Säulen und Arkaden, strahlt eine ruhige, fast meditative Atmosphäre aus.
Obwohl das Äußere des Palastes streng und wuchtig erscheint, eröffnet sich im Inneren eine ganz eigene Welt – eine Mischung aus Renaissancearchitektur und der zeitlosen Schönheit der Alhambra, die Geschichte und Kultur auf einzigartige Weise verbindet.
Heute beherbergt der Palast zwei Museen. Das Museo de la Alhambra und das Museo de Bellas Artes, die einen Einblick in die Kunst und Geschichte der Region geben. Der Eintritt in beide Museen ist kostenfrei.
Nasridenpaläste
Die Nasridenpaläste sind das Herzstück und der Höhepunkt der Alhambra. Sie verkörpern die faszinierende Pracht der maurischen Architektur.
Beim Betreten dieser beeindruckenden Palastanlage wirst du sofort von der filigranen Kunstfertigkeit und dem Detailreichtum der Bauten überwältigt. Die Paläste bestehen aus drei Hauptbereichen – dem Mexuar, dem Palacio de Comares und dem Palacio de los Leones – die jeweils eine eigene Geschichte und Bedeutung haben.
Im Mexuar, dem ältesten Teil der Paläste, wurden einst wichtige Regierungsgeschäfte abgewickelt. Hier findest du reich verzierte Stuckarbeiten und feingliedrige Holzdecken. Die Wände sind mit kunstvollen Stuckverzierungen und arabischen Schriftzügen bedeckt. Es gibt so viele Details, dass du dich leicht in der Vielfalt der Verzierungen verlieren kannst.
Der Weg führt weiter in den Palacio de Comares, den einstigen Wohnsitz des Sultans.
Besonders beeindruckend ist der Salón de los Embajadores, ein prachtvoller Saal, in dem diplomatische Empfänge stattfanden. Die kunstvollen Mosaiken und die filigranen Verzierungen an den Wänden spiegeln das höchste Können maurischer Handwerkskunst wider.
Der Innenhof des Palacio de los Leones wird von einem eleganten Brunnen dominiert, der auf 12 Löwenstatuen ruht – ein Symbol für Macht und Schutz.
Um den Hof herum erstrecken sich Säulengänge mit feinen Marmorsäulen, die einen fast unwirklich Eindruck vermitteln. Der stetige Klang des Wassers und die Harmonie der Architektur verleihen diesem Ort eine besondere Schönheit.
Leider kannst du die Nasridenpaläste nicht spontan besuchen. Der Eintritt ist zeitgebunden, und du musst beim Kauf deines Alhambra-Tickets bereits eine Uhrzeit für den Besuch der Paläste reservieren.
Da die Besucherkapazitäten limitiert sind und die Tickets schnell vergriffen sind, ist es wichtig, rechtzeitig zu planen. Besonders im Sommer solltest du deine Tickets am besten Wochen im Voraus buchen, um sicherzustellen, dass du die Nasridenpaläste auch wirklich besichtigen kannst.
Alhambra Ticket und Besichtigung
Damit dein Besuch in der Alhambra zu einem besonderen Erlebnis wird, solltest du dein Ticket für die Alhambra im Voraus buchen.
Hier hast du verschiedene Möglichkeiten.
Alhambra inklusive Nasridenpaläste
Mit diesem Ticket kannst du die Alhambra und ihre beeindruckenden Gärten in deinem eigenen Tempo erkunden. Das Ticket ist für einen Tag gültig, sodass du dir genügend Zeit nehmen kannst, um die vielen Ecken der Alhambra zu entdecken.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du dich nicht in die endlosen Schlangen der Besucher am Eingang einreihen musst und diese überspringen kannst.
Wichtig: Für deinen Besuch in den Nasridenpalästen ist für eine bestimmte Zeit reserviert. Diese kann auch nicht mehr geändert werden. Sei auf jeden Fall pünktlich dort, denn sonst verfällt dein Zeitfenster und du wirst nicht mehr eingelassen. Insgesamt stehen dir 30 Minuten für deinen Aufenthalt in den Palästen zur Verfügung.
Alhambraticket Schnelleinlass und für die Nasridenpaläste buchen.
Die Alhambra ohne Nasridenpaläste
Du hast keine Lust auf die Nasridenpaläste? Dann kannst du auch nur die Gärten und Generalife besuchen. Diese Tickets sind günstiger und du kannst auch noch kurzfristig eines dieser Tickets ergattern.
Alhambra Ticket für die Gärten und Generalife buchen.
Geführte Tour durch die Alhambra und Nasridenpaläste
Du interessierst dich für die Geschichte der Alhambra, willst aber nicht stundenlang einen Reiseführer wälzen? Dann ist eine Führung durch die Alhambra vielleicht genau das Richtige für dich.
In einer kleinen Gruppe erkundest du mit einem Guide die verschiedenen Bereiche der Alhambra. Die Tour dauert ca. 3 Stunden und ist ideal, wenn du wenig Zeit hast oder nur kurz vor Ort bist.
Die Tour wird in verschiedenen Sprachen angeboten: Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Englisch angeboten.
Ein weiterer Vorteil: Du musst nirgendwo anstehen und genießt einen bevorzugten Zugang zur Alhambra.
Hier geht’s zum Ticket Alhambra & Nasridenpaläste mit Führung
Die Alhambra und Nasridenpaläste bei Nacht
Erlebe die Alhambra bei einer Nachtführung von einer anderen Seite, fernab von Hitze und Menschenmassen. Lass dich von der magischen Stimmung in der Nacht verzaubern und genieße die besondere Atmosphäre.
Hier kannst du dein Ticket für deine Nachtführung buchen
Was du für deinen Besuch in der Alhambra noch wissen solltest
Buche dein Ticket rechtzeitig
Die Alhambra ist sehr beliebt und besonders in der Hochsaison schon Wochen im Voraus ausgebucht. Deshalb solltest du deinen Besuch frühzeitig planen und auch dein Ticket frühzeitig buchen. Am besten online.
Außerhalb der Saison, in den Wintermonaten, hast du vielleicht etwas mehr Glück und kannst noch kurzfristig ein Ticket ergattern. Kaufst du ein Ticket vor Ort an der Kasse, ist dieses immer für den gleichen Tag gültig.
Ausweis nicht vergessen
Die Eintrittskarten für die Alhambra sind personengebunden und nicht übertragbar. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Personalausweis oder Reisepass dabei hast, da du ihn am Eingang vorzeigen musst.
Wichtig: Nur der Originalausweis und das Dokument, das bei der Ticketbuchung angegeben wurde, sind gültig. Scans oder Fotos auf Mobiltelefonen werden nicht akzeptiert.
Achte auf die Kleiderordnung
Wenn du die Alhambra besuchst, solltest du keine kurzen Hosen tragen. Diese sind in der Alhambra verboten.
Außerdem solltest du auf übergroße Gepäckstücke, Haustiere ((Assistenzhunde sind erlaubt), Blitzlicht und Fotostative verzichten.
Alhambra – so kommst du hin
Zu Fuß
Wenn du die Alhambra zu Fuß erreichen möchtest hast du ab Granada Zentrum zwei Möglichkeiten: einmal über Plaza Nueva oder den Cuesta del Rey Chico, der am Ende des Paseo de los Tristes beginnt.
Von der Plaza Nueva aus folgest du der Cuesta de Gomérez bergauf, bis du die Puerta de la Justicia erreichst. Von dort aus geht es weiter durch den Wald der Alhambra.
Startest du vom Paseo de los Tristes aus überquerst du am Ende des Paseos eine Brücke und biegst nach rechts ab, um den Cuesta del Rey Chico (in Granada auch als Cuesta de los Chinos bekannt) zu nehmen. Dieser Weg führt durch Wälder und an kleinen Bächen vorbei bis zum Eingang der Alhambra.
Da es ziemlich bergauf geht, solltest du gut zu Fuß sein
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Du kannst die Alhambra auch mit öffentlichen Bussen erreichen. Hier gibt es drei Linien die dich zur Alhambra bringen.
Buslinien zur Alhambra |
C30: Alhambra-Zentrum (Plaza Isabel La Católica) |
C32: Alhambra-Albaicín |
C35: Friedhof – Barranco del Abogado – Zentrum (Platz Isabel la Católica) |
Mit dem Auto
Mit dem Auto nimmst du am besten die Route über den Autobahnring (N-323 / A-44) in Richtung Sierra Nevada. Es ist nicht notwendig, durch das Stadtzentrum von Granada zu fahren, um die Alhambra zu erreichen. Sie ist bequem über eine Umgehungsstraße zu erreichen.
Nachdem du den Tunnel durchquert hast, biegst du links ab und folgen den Schildern zum Parkplatz der Alhambra.
Der Parkplatz befindet sich in einem rund um die Uhr bewachten Bereich und bietet vier Zonen mit insgesamt 500 Parkplätzen, darunter auch spezielle Plätze für Wohnwagen. In der Regel gibt es hier immer freie Parkplätze.
Parkplatz Alhambra – Granada |
Adresse: Aparcamiento La Alhambra, Camino Viejo Del Cementerio s/n , 18009 Granada |
Parkgebühren: ca. 2,35 € / Stunde |
Wie viel Zeit solltest du für die Alhambra nehmen?
Für einen entspannten Besuch der Alhambra solltest du mindestens 3 Stunden einplanen.
Allein in den Gärten des Generalife kannst du viel Zeit verbringen. Wenn du auch noch die beiden Museen im Palacio de Carlos V. und die Festung Alcazaba besuchen möchtest, solltest du generell mehr Zeit einplanen.
Meine Empfehlung: Um alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe und in deinem eigenen Tempo genießen zu können, solltest du am besten einen ganzen Tag einplanen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Alhambra?
Die schönste Zeit für einen Besuch der Alhambra ist zwischen Mai und Juni, wenn alles blüht. Dann entfalten die Gärten des Generalife ihre volle Pracht.
Diese Zeit ist allerdings auch die beliebteste Zeit, um die Alhambra zu besuchen. Wenn du keine Lust auf Menschenmassen und ewiges Anstehen hast, solltest du dir einen ruhigeren Monat aussuchen.
Die Alhambra – eine Reise in die Vergangenheit
Die Alhambra ist mehr als nur ein Reiseziel – sie ist eine Reise in sich selbst. Eine Reise, die deine Sinne erweckt, deine Fantasie beflügelt und dich mit der reichen Geschichte Andalusiens verbindet. Hier, wo Orient und Okzident sich die Hand reichen und wo maurische Feinheit auf christliche Pracht trifft.
Entdecke die Geheimnisse der Alhambra, ihre Schönheit und erlebe ihre Magie.
Hast du dich auch schon mal von der Alhambra verzaubern lassen? Wenn ja, was hat dir am besten gefallen und was sind deine Tipps für die Alhambra? Erzähle es mir gerne in den Kommentaren.
*Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Das heißt, wenn du über einen dieser Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert.
Hach, da werden Erinnerungen wieder wach. Ist jetzt zwar knapp über 7 Jahre her das ich dort gewesen bin, aber auch ich würde die Alhambra noch ein zweites Mal besuchen. Ich hätte allerdings im Vorfeld nicht gedacht das ich hinterher solch qualmenden Füsse haben würde, das ist ja doch riesengross alles wenn man dann dort ist. Wir haben Grenada im Rahmen einer selbst zusammen gebastelten Andalusienrundreise besucht damals, da war die Anfahrt zum Glück nicht allzu lang da wir auch direkt im Ort übernachtet haben. Toller Artikel jedenfalls mit sehenswerten Fotos. Dankee dafür.
Es freut mich sehr, dass dir der Artikel gefällt. Stimm die Alhambra ist wirklich sehr groß. Das vermutet man gar nicht. 🙂 Möchte auch gerne noch mal dort hin und dann auch gerne die Stadt besuchen. Das haben wir ja beim letzten Besuch leider nicht geschafft.
Wunderschön! Wir waren vor ca. 10 Jahren auch dort – ein wirklich zauberhafter Ort! Danke fürs Erinnerungen wecken!
LG Kerstin
Sehr gerne. 🙂 Es freut mich sehr dass ich mit meinem Artikel einige Erinnerungen bei dir wecken konnte.
LG Peggy
Hallo Peggy, supertolle Bilder. Ist aber auch schön dort. Ein Beitrag zu der Alhambra steht bei mir auch noch am Start. Lg Dagmar
Hallo Dagmar,
vielen Dank. Es freut mich das dir meine Bilder gefallen. 🙂 Die Alhambra ist wirklich toll und hat mir sehr gut gefallen. Sag doch mal Bescheid, wenn du deinen Beitrag fertig hast, dann kann ich diesen in meinem Beitrag verlinken.
Liebe Grüße
Peggy
Da kann ich mich nur anschließen – wunderschön! Die Architektur allein gibt schon so ein warmes Gefühl. Ganz tolle Bilder!
Hallo Kerstin,
vielen Dank. 🙂
LG Peggy
Ein absolutes Traumziel von mir. Ich liebe die Lichtstimmung in Kombination mit den Gebäuden. Ganz tolle Bilder Peggy!
Herzlichst
Sabine
Liebe Sabine,
vielen Dank. Es freut mich sehr das dir meine Bilder gefallen. 🙂
Viele Grüße
Peggy
Wieder ein toller Reisetipp und wieder wunderbare Bilder. Danke!
Liebe Christin, vielen Dank 🙂
Hallo Peggy,
wunderschön – ich denke, das ist das Wort, das hier einfach zutrifft.
Scheint ein toller Ort zu sein, da möchte man am liebsten gleich hin;)
LG, Monique
Hallo Monique,
ja die Alhambra ist wirklich toll. Wenn du mal in der Gegend bist, solltest du die Alhambra unbedingt besuchen. 🙂
Liebe Grüße
Peggy