Das London East End - – wo Geschichte auf Street Art trifft und jede Ecke eine Story zu erzähl

Das Londoner East End – ein Stadtteil, der sich ständig neu erfindet. Früher Arbeiterviertel und Heimat von Jack the Ripper – heute kreativer Hotspot zwischen Street Art und Märkten.

Das Londoner East End – Geschichte trifft auf Gegenwart

Das East End ist mehr als nur ein Stadtteil Londons. Hier trifft die Vergangenheit eines ehemaligen Arbeiter- und Einwandererviertels auf den kreativen Puls der Gegenwart.

Zum East End gehören Shoreditch, bekannt für seine Street Art und coolen Cafés, Whitechapel, berüchtigt durch Jack the Ripper, die berühmte Brick Lane, wo der Duft von Curry und frischen Bagels in der Luft liegt, und Spitalfields mit seinem historischen Markt.

Das Londoner East End ist bekannt für seine Street Art.
Das Londoner East End ist bekannt für seine Street Art.

Das Londoner East End im Überblick

  • Das East End ist eines der geschichtsträchtigsten Viertel Londons und bekannt für seine Arbeiter- und Einwanderungsgeschichte.
  • Das Viertel bietet eine spannende Mischung aus Geschichte und Moderne – von Märkten bis hin zu Street Art.
  • Sehenswert sind die Brick Lane, der Spitalfields Market und der grüne Victoria Park.
  • Die einzigartige Atmosphäre des East End verbindet kreative Trends mit einem Hauch von Tradition.

 

Entdecke das Londoner East End – ein Rundgang durch das Viertel

Das Londoner East ist bunt und vielfältig. Egal, ob du auf Streetart stehst, gerne über Märkte schlenderst oder historische Geschichten liebst – dieser Stadtteil hat für jeden etwas zu bieten.

Old Spitalfields Market – Shopping und Geschichte

Der Old Spitalfields Market ist eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne.

Von kleinen Ständen mit handgefertigtem Schmuck über Vintage-Kleidung bis hin zu Designerstücken– es gibt kaum etwas, das du hier nicht entdecken kannst.

Die viktorianischen Markthallen mit ihrem wunderschönen historischen Glasdach verleihen dem Markt seinen besonderen Charme.

Hunger? Zahlreiche Streetfood-Stände sorgen für einen vollen Magen. Und auch rund um den Markt gibt es viele Restaurants und Cafés, in denen du eine Pause einlegen kannst.

Ob du einfach nur bummeln oder auf Schatzsuche gehen möchtest, den Old Spitalfields Market solltest du bei deinem Besuch im East End auf keinen Fall auslassen.

Auf dem Old Spitalfields Market im Londoner East End gibt es viel zu entdecken.
Auf dem Old Spitalfields Market im Londoner East End gibt es viel zu entdecken.

Infos zum Old Spitalfields Market:

Adresse: Old Spitalfields Market, 105a Commercial Street Old Spitafields, London E1 6BG,
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Samstags: 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntags: 10:00 – 17:00 Uhr
Wie kommst du hin?
U-Bahn: Station „Liverpool Street“, Central, Circle, Hammersmith & City and Metropolitan Line
Bus: Haltstellt „Brushfield Street“, Linie 69. Haltstelle „Pimrose Street, Stop J“, Linien 8, 26, 35, 48, 78, 135, 149, 205, 242, 388)
Eintritt: frei
Website Old Spitalfields Market

Brick Lane – Street Art, Märkte und der Duft von Curry

Die Brick Lane ist das pulsierende Herz des East End und so bunt wie ihre Mauern.

Hier findest du beeindruckende Street Art, die ständig wechselt und die Straßen zu einer Open-Air-Galerie macht. Jeder Schritt bietet dir neue Motive, die Geschichten erzählen – von Banksy-inspirierten Werken bis hin zu lokalen Künstlern.

Sie erstreckt sich von Bethnal Green bis Whitechapel und gilt als Zentrum der Bangladeshi-Community Londons und du findest hier viele asiatische Restaurants und Straßenmärkte.

Wenn du die Brick Lane am Wochenende besuchst, solltest nicht zu früh da sein. Wir waren um ca. 11:00 Uhr dort. Das war viel zu früh und es war noch nichts los. Die Straßenmärkte und die meisten Geschäfte hatten noch geschlossen. Erst so gegen 13:00 Uhr erwachte die Brick Lane so langsam zum Leben.

Kulinarischer Tipp: Einen der berühmten frisch gebackenen Bagel auf der Brick Lane probieren. Zum Beispiel bei Beigel Bake (159 Brick Lane).

Die Brick Lane in London - Curry, Street Art und Straßenmärkte
Die Brick Lane in London – Curry, Street Art und Straßenmärkte

Infos zur Brick Lane:

Adresse: Brick Lane London
Eintritt: frei

Columbia Road Flower Market – ein Blütentraum im Londoner East End

Jeden Sonntagmorgen, verwandelt sich die Columbia Road im East End in ein wahres Blumenparadies.

Zwischen charmanten viktorianischen Läden reihen sich unzählige Stände, an denen Händler ihre frischen Blumen, Kräuter und Pflanzen anpreisen – von duftenden Lavendelsträußen bis zu hin Zitronenbäumen.

Mein Tipp: Komm am besten früh am Morgen, dann kannst du in Ruhe stöbern und deinen Besuch genießen. Je später du kommst, desto voller wird es und du kommst kaum noch durch.

Am Sonntagmorgen verwandelt sich die Columbia Road in ein wahres Blumenmeer.
Am Sonntagmorgen verwandelt sich die Columbia Road in ein wahres Blumenmeer.

Infos Columbia Road Flower Market:

Adresse: Columbia Road Flower Market, London
Öffnungszeiten: Sonntag: 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Website Columbia Road Flower Market

Truman Brewery – Kreativer Treffpunkt mit kulinarischem Flair

Statt Braukunst findest du in Truman Brewery heute Künstler und Designer.

Besonders sonntags lohnt sich ein Besuch. Dann verwandeln sich die Hallen in einen riesigen Foodmarkt, auf dem du Köstlichkeiten aus aller Welt probieren kannst – ein Paradies für jeden Foodie.

Mein Tipp: Abseits des Trubels findest du oft kleinere Stände mit ebenso leckerem Essen – und manchmal sogar günstigeren Preisen.

Die Truman Brewery ist vor allem sonntags ein Paradies für Feinschmecker.
Die Truman Brewery ist vor allem sonntags ein Paradies für Feinschmecker.

Infos zur Truman Brewery:

Adresse: The Truman Brewery, 91 Brick Lane, London, E1 6QL
Website The Truman Brewery

Whitechapel Gallery – Kunst für alle Sinne

Seit über 100 Jahren zeigt die Whitechapel Gallery Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst und bietet eine Bühne für internationale Künstler.

Hier findest du Malereien, Skulpturen oder multimediale Installationen. Der Eintritt ist frei und neben der Kunst lohnt sich auch ein Blick auf die Architektur – den die denkmalgeschützte Fassade der Whitechapel Gallery ist ein Kunstwerk für sich.

Wenn du eine Pause von der Kunst brauchst, kannst du im Café entspannen oder im Buchladen der Galerie stöbern.

Infos zur Whitechapel Gallery:

Adresse: Whitechapel Gallery, 77-82 Whitechapel High St, London, E1 7QX
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag : 11:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: frei
Website Whitechapel Gallery

Victoria Park – Die grüne Oase im East End

Der Victoria Park, liebevoll auch „Vicky Park“ genannt, ist einer der ältesten öffentlichen Parks Londons und ein echter Rückzugsort im pulsierenden East End. Mit seinen weiten Wiesen, hübschen Seen und schattigen Baumalleen lädt er zum Entspannen, Spazierengehen oder Picknicken ein – perfekt, für eine Pause vom Trubel der Stadt einzulegen.

Sonntags kannst du hier auf dem Sunday Market, frische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk entdecken.

Victoria Park - London East End.
Victoria Park – London East End.

Infos Victoria Park:

Adresse: Victoria Park, Grove Road, Bow, London E3 5TB
Öffnungszeiten:
365 Tage im Jahr ab 7:00 Uhr morgens.
Sunday Market: Sonntags: 10:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Website Victoria Park

Street Art im Londoner East End – Kreativität an jeder Wand

Wenn du Street Art magst, dann bist du im Londoner East End genau richtig.

An fast jeder Ecke kannst du Straßen Kunst entdecken – von riesigen Wandgemälden bis hin zu kleinen versteckten Kunstwerken, die sich irgendwo in den Straßen verstecken.

Die Graffitis im Londoner East End sind weit mehr als bloßes Gekritzel – sie sind kunstvoll gestaltet und erzählen Geschichten, sind politisch oder gesellschaftskritisch, und was du heute siehst, kann morgen schon wieder verschwunden sein.

Das Londoner East End ist bekannt für seine Straßenkunst.
Straßenkunst im Londoner East End.

Entdecke das East End auf besondere Weise

Das Londoner East End hat so viel zu bieten – und manchmal lohnt es sich, das Viertel mit einem besonderen Fokus zu erleben.

Tauche ein in die dunkle Geschichte Londons und buche dir eine spannende Tour auf der du mehr über die Legenden und Geschichten rund um Jack the Ripper.

Du liebst Street Art? Dann ist vielleicht eine geführte Tour, die dir die faszinierende Welt der Straßenkunst näherbringt genau das richtige für dich. Entdecke die versteckten Ecken, erfahre mehr über die Künstler und lass dich von den wechselnden Kunstwerken inspirieren.

Auch für Foodies gibt es einiges zu entdecken – Probiere dich auf einer geführten Foodtour durch die kulinarische Vielfalt des East End – von herzhaften Leckereien bis zu süßen Versuchungen.

Das Londoner East End, Brick Lane
Markt auf der Brick Lane.

Ein Viertel voller Möglichkeiten

Ein Besuch im Londoner East End lohnt sich auf jeden Fall. Einst bekannt für düstere Geschichten von Jack the Ripper und Bandenkämpfe, hat sich das Viertel heute zu einem pulsierenden Szeneviertel entwickelt.

Du findest hier eine spannende Mischung aus alternativen Läden, internationaler Streetfood-Küche und lebhaften Märkten. Nicht zu vergessen die geniale Streetart, die das Viertel in eine Open-Air-Galerie verwandelt.

Warst du schon einmal im Londoner East End? Wenn ja, was ist dein Tipp für dieses Viertel? Schreibe es gerne mal in die Kommentare.

*Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Das heißt, wenn du über einen dieser Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert.

 


Hi ich bin Peggy, dass Gesicht hinter Travellicious

Hi, ich bin Peggy – das Gesicht hinter Travellicious. Auf meinem Blog möchte ich dich für Orte begeistern dich mich begeistern und dich mit Informationen bei deinen Reisevorbereitungen unterstützen. Mehr über mich findest du auch hier.

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert