Blick auf die Altstadt von Quebec City mit dem Château Frontenac im Frühling

Zwischen alten Steinmauern, kleinen Boutiquen und charmanten Cafés fühlt sich Quebecs Altstadt an wie eine Reise nach Europa, nur eben mitten in Kanada. Vergiss den Stadtplan und folge einfach deiner Neugier. Die coolsten Spots findest du sowieso zufällig. Falls du doch ein bisschen Orientierung brauchst, habe ich dir hier die schönsten Sehenswürdigkeiten übersichtlich zusammengestellt.

Lies auch:

 

Frankreich in Kanada

Quebec City am Sankt-Lorenz-Strom versprüht sofort französisches Flair und sobald du die Altstadt betrittst, fühlst du dich wie in Frankreich.

Das Kopfsteinpflaster unter den Füßen, die alten Steinmauern und die liebevoll restaurierten Gebäude lassen dich völlig vergessen, dass du eigentlich in Kanada bist. Die Altstadt gehört seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Perfekt also, um dich einfach treiben zu lassen und die schönsten Ecken ganz entspannt zu entdecken. Nachfolgend habe ich die schönsten Sehenswürdigkeiten für dich zusammengestellt.

Blick auf das Château Frontenac in Quebec City mit Natur und historischen Häusern im Vordergrund
Ausblick auf das Château Frontenac und die historische Oberstadt von Quebec

Quebec City im Überblick

  • Quebec City liegt im Osten Kanadas am Sankt-Lorenz-Strom.
  • Die Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Die Altstadt teilt sich in sich in eine Oberstadt (Haute-Ville) und eine Unterstadt (Basse-Ville).
  • Enge Gassen, historische Gebäude und französisches Flair prägen das Stadtbild.

 

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Quebec City

Altstadt, Ausblicke, Geschichte. Quebec City hat einiges zu bieten. Hier findest du die Highlights für deinen Spaziergang durch die Stadt.

Porte Kent

Das Porte Kent wurde 1879 errichtet und ist nach dem Vater von Königin Victoria benannt. Heute ist es einer der beeindruckendsten Zugänge zur Oberstadt von Quebec City.

Wenn du durch das Stadttor gehst, fühlst du dich wie auf einer kleinen Zeitreise. Vom modernen Alltag direkt ins historische Herz der Stadt.

Von hier aus hast du einen tollen Blick auf die alte Stadtmauer, und das Château Frontenac ist nur einen gemütlichen Spaziergang entfernt.

Porte Kent in Quebec City. Historisches Stadttor mit Stadtmauer und grünem Turm
Das Porte Kent ist ein eindrucksvoller Zugang zur Altstadt von Quebec

Château Frontenac

Hoch über der Oberstadt thront das Château Frontenac. Es ist eins der bekanntesten Gebäude in ganz Quebec City.

Erbaut wurde es 1893 vom Architekten Bruce Price und benannt nach dem Grafen von Frontenac, dem früheren Gouverneur der französischen Kolonie Neufrankreich.

Heute ist es ein Luxushotel und gilt als eines der meistfotografierten Hotels der Welt. Von hier aus hast du einen großartigen Ausblick auf den Sankt-Lorenz-Strom – und mit etwas Glück erwischst du das Château in schönstem Nachmittagslicht für dein eigenes Postkartenfoto.

Blick auf das Château Frontenac mit den Altstadthäusern von Quebec City im Vordergrund
Das Château Frontenac. Das Wahrzeichen von Quebec City mit Blick auf die Altstadt

Terrasse Dufferin

Direkt vor dem Château Frontenac erstreckt sich die Terrasse Dufferin, eine wunderschöne Holzpromenade mit einem traumhaften Blick über den Sankt-Lorenz-Strom.

Als ich auf der Terrasse stand und über den Fluss geschaut habe, kam ich mir fast ein bisschen vor wie am Ende der Welt.

Benannt wurde die Terrasse übrigens nach Lord Dufferin, einem Generalgouverneur aus dem 19. Jahrhundert. Falls du Lust auf einen kleinen Geschichtsausflug hast, liegen unter der Promenade die Überreste des alten Fort Saint-Louis.

Am nördlichen Ende der Promenade findest du eine Seilbahn, die dich in die Unterstadt bringt.

errasse Dufferin in Quebec City mit Blick auf das Château Frontenac und den Sankt-Lorenz-Strom
Die Terrasse Dufferin mit Aussicht und Blick aufs Château Frontenac.

Rue du Petit-Champlain

Die Rue du Petit-Champlain ist eine der ältesten Einkaufsstraßen Nordamerikas und befindet sich in der Unterstadt von Quebec City. Mit ihren kleinen Läden und Cafés, dem Kopfsteinpflaster und den hängenden Lichterketten hat sie ihren ganz eigenen Charme.

Auf Bildern, die ich gesehen habe, wirkte die Straße im Winter wie aus einem Weihnachtsfilm. Wir waren allerdings im Sommer dort. Hier lädt die Rue du Petit-Champlain zum Bummeln ein.

In den Läden findest du Kunst, Souvenirs und kleine Boutiquen, perfekt für einen Schaufensterbummel mit besonderem Flair.

Einkaufsstraße Rue du Petit-Champlain in Quebec City mit historischen Gebäuden, blühenden Blumen und flanierenden Menschen im Sommer.
Die Rue du Petit-Champlain zählt zu den ältesten Einkaufsstraßen Nordamerikas. Im Sommer besonders charmant mit Blumen, Läden und Kopfsteinpflaster.

Place Royale

Der Place Royale ist der Geburtsort von Quebec City. 1608 gründete Samuel de Champlain hier seine erste Siedlung und der kleine Platz gilt als Wiege der französischen Zivilisation in Nordamerika.

Sehenswert ist die Notre-Dame-des-Victoires-Kirche, eine der ältesten Steinkirchen Nordamerikas. Davor kannst du die Grundrisse von Champlains erstem Haus auf den Pflastersteinen sehen, die hier nachgezeichnet sind.

Heute gibt es rund um den Platz historische Gebäude, kleine Boutiquen und Cafés.

Place Royale Quebeck. Historischer Platz mit Kirche, Kopfsteinpflaster und bunten Fassaden
Die Place Royale mit der historischen Kirche Notre-Dame-des-Victoires.

Montmorency Wasserfall

Keine 15 Minuten von Quebec City findest du den Montmorency Wasserfall. Mit seinen 83 Metern ist er tatsächlich höher als die Niagara Fälle.

Wenn dir Höhe nichts ausmacht, kannst du über eine Hängebrücke direkt über dem Wasserfall laufen. Alternativ gibt es auch entspanntere Aussichtspunkte, falls dir die Brücke zu wackelig ist.

Mit einer Seilbahn kommst du auch nach ganz unten. Bist du mehr sportlich unterwegs, kannst du auch die Treppen nach unten nehmen.

Von unten hast du noch mal einen ganz anderen Blick als von der Brücke. Wir waren zwar im Frühjahr dort, doch ich habe Bilder gesehen, auf denen der Wasserfall im Winter zugefroren war und wie eine riesige Eiswand wirkte.

Montmorency Wasserfall bei Quebec City mit Regenbogen
Blick auf den Montmorency Wasserfall.

Abraham-Ebene – The Battlefields Park

Die Abraham-Ebene ist eine riesige Grünfläche mitten in Quebec City. Wo heute Wiesen und Bäume sind, kämpften 1759 britische und französische Truppen gegeneinander.

Davon merkst du heute nichts mehr. Stattdessen findest du hier einen entspannten Park, perfekt zum Spazierengehen. Besonders im Frühjahr, wenn alles grün ist, kannst du hier kilometerweit über die Wiesen schauen und einfach die Ruhe genießen. Ein schöner Kontrast zur lebendigen Altstadt.

Grünflächen und Wege der Abraham-Ebene mit Blick auf Quebec City
Abraham-Ebene – The Battlefields Park. Eine weite Grünflächen mitten in der Stadt

Notre Dame de Québec

Die Kathedrale Notre Dame de Québec wurde 1647 erbaut. Sie ist Sitz des ältesten katholischen Bistums nördlich von Mexiko.

Die Kathedrale liegt mitten in der Altstadt. Wenn du reingehst, wirst du von den prächtigen Altären und kunstvollen Glasfenstern empfangen. Das Gewölbe wurde über die Jahrhunderte immer wieder restauriert. Besonders der goldene Baldachin über dem Hauptaltar ist ein echter Hingucker.

Hôtel du Parlement

Das Hôtel du Parlement ist der Sitz der Nationalversammlung von Québec und wurde zwischen 1877 und 1886 erbaut. Schon von außen ist das Gebäude mit seinem markanten Turm und der neoklassizistischen Fassade ein echter Hingucker.

Die kunstvollen Skulpturen an der Fassade zeigen wichtige Figuren aus Québecs Geschichte. Du kannst auch eine Führung durch das Parlament machen. Wenn du dich für Geschichte und Politik interessierst, dann schau am besten mal im Besucherzentrum vorbei.

Dort erfährst du, wie das Parlament arbeitet und was hinter den Kulissen passiert.

Turm des Hôtel du Parlement mit wehender Québec-Flagge
Hôtel du Parlement in Québec City mit seinem markanten Turm ist von außen ein echter Hingucker.

Musée de la Civilisation

Das Musée de la Civilisation ist eines der bekanntesten Museen in Quebec City. Es liegt in der Unterstadt, nicht weit vom Place Royale entfernt, und beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur von Québec und seinen Menschen.

Das Museum bietet sowohl spannende Dauerausstellungen als auch wechselnde Sonderausstellungen von indigener Geschichte bis hin zu moderner Kunst.

Wenn du dich für die Geschichte und Kultur der Region interessierst, könnte ein Besuch interessant für dich sein.

Anreise nach Quebec City

Quebec City erreichst du am einfachsten über den internationalen Flughafen Jean Lesage (YQB), der rund 15 Kilometer außerhalb liegt. Von dort kommst du mit dem Taxi, einem Shuttle oder einem Mietwagen bequem ins Zentrum.

Wenn du bereits in Kanada unterwegs bist, kannst du auch den Zug (VIA Rail) oder einen Fernbus nehmen.

Mit dem Auto erreichst du Quebec City ebenfalls problemlos. Wir sind von Toronto nach Quebec City gefahren. Da auf den Autobahnen in Kanada eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h gilt, hat sich die Strecke allerdings ziemlich gezogen.

Regenbogen über dem Highway bei der Fahrt von Toronto nach Quebec City
Von Toronto nach Quebec City. Regenbogen inklusive.

Beste Reisezeit für Quebec City

Quebec City ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Im Sommer finden überall Festivals statt und die Temperaturen sind angenehm warm. Perfekt für Spaziergänge durch die Altstadt oder Ausflüge zum Montmorency-Wasserfall.

Der Herbst ist besonders farbenprächtig. Hier färbt sich das Laub in den schönsten Rot- und Orangetönen. Gerade rund um die Abraham-Ebene ein echtes Highlight.

Im Winter wird Quebec City fast magisch. Schnee, Lichter, Eisskulpturen und der berühmte Winterkarneval. Wenn du Winter und Kälte magst ist das die ideale Reisezeit für dich.

Im Frühjahr ist ruhiger und weniger touristisch. Die Stadt erwacht aus dem Winterschlaf und zeigt sich in einer Mischung aus Ruhe und frischem Grün.

Übernachten in Quebec City

In Quebec City findest du Unterkünfte für jedes Budget. Wir haben damals im Hilton gegenüber der Altstadt (Adresse: 1100 Rene Levesque East, QC G1R 4P3 Québec, Kanada) übernachtet. Von unserem Zimmer in einer der oberen Etagen hatten wir einen fantastischen Blick über die Altstadt und den Sankt-Lorenz-Strom.

Vom Hotel aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis in die Altstadt. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, kannst du in einem Parkhaus direkt neben dem Hotel parken.

Blick über Quebec City bei Sonnenuntergang vom Hilton Hotel aus
Blick über Quebec City bei Sonnenuntergang von unserem Hotelzimmer aus.

Sprachen in Quebec City

Quebec City liegt im französischsprachigen Teil Kanadas. Daher sind in der Stadt fast alle Schilder, Speisekarten und viele andere Dinge auf Französisch.

Zwar hatte ich Französisch in der Schule, doch außer „Nicole est la sœur de Philippe“ (Nicole ist die Schwester von Philipp) ist bei mir nichts hängen geblieben. Mit diesem Satz bin ich, wie du dir sicher vorstellen kannst, nicht ganz so weit gekommen.

Doch auch wenn es dir so geht wie mir, kannst du ganz entspannt bleiben. In den meisten Restaurants und Hotels wird auch Englisch gesprochen.

Historische Gebäude mit bunten Dächern und Bäumen in Quebec City
Historische Häuser in der Altstadt von Quebec.

Was Quebec City so besonders macht

Quebec City ist ein Ort, der Geschichte, französisches Flair und nordamerikanische Leichtigkeit auf ganz besondere Weise verbindet.

Beim Bummel durch die Altstadt, entlang der Stadtmauer oder beim Blick vom Château Frontenac kommst du dir ein bisschen vor wie im Frankreichurlaub und der Blick auf den Sankt-Lorenz-Strom vermittelt das Gefühl, ganz weit weg zu sein.

Bist du auch schon mal in Quebec gewesen? Wie hat es dir gefallen und was sind deine Tipps für die Stadt?


Hi ich bin Peggy, dass Gesicht hinter Travellicious

Hi, ich bin Peggy – das Gesicht hinter Travellicious. Auf meinem Blog möchte ich dich für Orte begeistern dich mich begeistern und dich mit Informationen bei deinen Reisevorbereitungen unterstützen. Mehr über mich findest du auch hier.

8 Comments

  1. Hallo Peggy,
    lieber essen gehen anstatt am Herd stehen, in London wohnen und (wenigstens häufig, wenn auch nicht immer) Koffer und Hotel …
    Bin heute Morgen über die Seite von Zypresse hier gelandet und habe viele gemeinsame Vorlieben entdeckt.
    Auch Québec. Im Herbst 2012 erfuhren wir (im wahrsten Sinne des Wortes) den Indianersommer in Kanada, von Nova Scotia über New Brunswick, den Sankt Lorenz längs bis nach Québec und weiter nach Toronto.
    Es war eine meiner schönsten und entspanntesten Reisen, und nicht nur Québec ist mir noch lebhaft in Erinnerung. Danke für Deinen Bericht und die Fotos, die Erinnerungen wecken.
    Liebe Grüße
    Beate

    1. Hallo Beate,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Zum Indian Summer ist Québec und Umgebung bestimmt traumhaft schön. Wir waren damals im Mai auf unserer USA Rundreise leider nur zwei Nächte dort. Es freut mich das ich mit meinem Artikel Erinnerungen bei dir wecken konnte. Schaue jetzt mal auf deiner Seite vorbei und bin gespannt, wo es dich schon überall hin verschlagen hat. 🙂
      Liebe Grüße
      Peggy

    1. Ein Besuch in Quebec lohnt sich auf jeden Fall. Gerade die Altstadt ist wirklich toll. Das Umland soll auch sehr sehenwert sein. Das haben wir aber damls leider nicht mehr geschafft. 🙁

  2. In Kanada kam ich bisher nur nach Toronto und an die Niagarafälle. Quebeck würde mich auch sehr reizen. Vielen Dank für die Tipps und die schönen Bilder.

    Liebe Grüße
    Renate

    1. Hallo Renate,
      vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Quebèc solltest du auf jeden Fall besuchen. Die Stadt ist wirklich wunderschön. In Toronto war ich auch schon. Quebéc hat mir aber um einiges besser gefallen. 🙂
      Liebe Grüße
      Peggy

    1. Liebe Particia,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich sehr das dir meine Bilder gefallen. 🙂 Ja die Stadt ist wirklich toll und wir waren viel zu kurz dort. Aber vielleicht ergibt sich ja noch mal einen Gelegenheit.

      Liebe Grüße
      Peggy

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert