Memphis hat mich total überrascht. Musik, Geschichte, Essen alles mischt sich hier zu diesem typischen Südstaatengefühl zusammen. In diesem Artikel findest du Tipps für deinen Besuch in der Stadt am Mississippi.
Das könnte dich auch interessieren:
Memphis? Da hat doch Elvis gewohnt, oder?
Was ist das erste, an das du denkst, wenn du Memphis hörst? Wahrscheinlich Elvis, oder? Das ging mir ganz genauso.
Obwohl wir schon oft in den USA waren, hatte ich Memphis nie auf dem Schirm. Alles, was ich mit der Stadt in Verbindung gebracht habe, war der King of Rock’n’Roll.
Als wir zu unserem großen Roadtrip durch die USA aufgebrochen sind, haben wir auch einen Zwischenstopp in Memphis eingelegt.
Ganz schnell haben wir festgestellt, dass die Stadt weitaus mehr zu bieten hat als nur Elvis und Graceland. In diesem Artikel möchte ich dich mitnehmen und dir zeigen, was Memphis sonst noch zu bieten hat.

Memphis im Überblick
- Memphis liegt im Bundesstaat Tennessee, direkt am Mississippi.
- Die Stadt gilt als Geburtsort des Blues und spielte auch für den Rock’n’Roll eine wichtige Rolle.
- Elvis Presley lebte hier. Sein Anwesen Graceland ist eine der meistbesuchten Attraktionen der USA
- In der berühmten Beale Street reiht sich ein Musikclub an den nächsten, oft mit Livemusik.
- Memphis war ein zentraler Ort der Bürgerrechtsbewegung.
- ypisch für Memphis ist deftiges Barbecue, besonders Rippchen und Pulled Pork.
Memphis – Tipps & Highlights
In Memphis gibt echt einiges zu sehen nachfolgend findest du alle Highlights für deine Besuch.
Graceland
Graceland gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in den USA. Natürlich haben auch wir dem Anwesen des King of Rock’n’Roll einen Besuch abgestattet.
Das Haus von Elvis liegt ungefähr 10 Autominuten von Downtown entfernt. Es gibt einen großen Parkplatz, von dem aus du zum Besucherzentrum gelangst. Hier kannst du Eintrittskarten für verschiedene Touren kaufen.
Nachdem du das Ticket gekauft hast, heißt es erstmal warten, bis dich ein Van durch die Auffahrt auf die andere Straßenseite zum Haus bringt. Bei uns war die Wartezeit relativ kurz, da wir früh dort waren.
Im Haus gibt es verschiedene Zimmer zu besichtigen, wie z. B. die Dschungelhöhle oder die Galerie. Allerdings sind nicht alle Räume für den Publikumsverkehr geöffnet. Das Schlafzimmer von Elvis im Obergeschoss zum Beispiel darf aus Gründen der Privatsphäre nicht besichtigt werden.
Auch einige Kellerräume waren verschlossen. Wir haben vermutet, dass Elvis doch noch lebt und einfach seine Ruhe haben wollte. Im Memorial Garden liegt das Grab von Elvis und seinen Eltern.
Auf dem Gelände des Besucherzentrums hast du anschließend die Möglichkeit, dich in einem der Souvenirläden mit allerlei Kuriosem zum Thema Elvis einzudecken.
Die Bandbreite reicht von Handtaschen über Popcorngitarren bis zum Wackel-Elvis – oder wie wäre es mit einem Glitzeranzug für 1.600 Euro?

Rock-N-Soul Museum
Memphis ist die Wiege des Blues und des Rock ‘n‘ Roll. Möchtest du mehr über die Wurzeln dieser Musikrichtungen erfahren, solltest du auf jeden Fall das Rock-N-Soul Museum besuchen.
Das Gebäude liegt gegenüber der Gitarrenfabrik Gibson unweit der Beale Street. Im Museum selber werden anhand von unzähligen Beispielen die Entstehungsgeschichte der verschiedenen Musikstile erläutert.
So werden z.B. die Wurzeln des Rock ’n Roll, des Country und des Blues anhand von Filmen, alten Instrumenten und Kurzbiografien verschiedener Künstler gezeigt. Am Eingang bekommst du einen Audioguide, der dich während der Führung mit legendärer Musik versorgt.
Das Museum ist wirklich toll und du solltest es dir unbedingt anschauen. Ein echtes Muss für jeden Musikliebhaber.

Beale Street
Die Beale Street ist eine Straße in Downtown Memphis. Sie gilt als die Heimat des Blues und viele bekannte Musiker wie B.B. King, haben hier ihre Karriere begonnen.
Früher war die Beale Street eine florierende Geschäftsstraße der Afroamerikaner. Nachdem sie jahrelang vernachlässigt wurde, ist die Beale Street heute mit einer der Touristenattraktionen in Memphis.
In der von Neonschildern beleuchteten Straße reihen sich jede Menge Restaurants, Nachtclubs, Bars und Läden aneinander. Abends wird die Straße oft für den Autoverkehr gesperrt, sodass du in Ruhe über die Meile flanieren kannst. In vielen Clubs gibt es (nicht nur abends) Livemusik.

Mein Tipp: Der BB King’s Blues Club ist einer der bekanntesten Clubs der Stadt. Zu Lebzeiten ist BB King auch öfter mal persönlich hier aufgetreten (als wir da waren, leiden nicht).
Die Atmosphäre in dem urigen Club ist toll und auf der Bühne gab es Livemusik. Der einzige Nachteil im Cub war, dass die Klimaanlage sehr kalt eingestellt war. Wir haben den Club deswegen in BB King’s Eiskeller umbenannt. Daher, wenn du dem Club einen Besuch abstattest, nimm auf jeden Fall eine leichte Jacke und ein Halstuch mit.
Kulinarischer Tipp: Das Essen im BB King’s Blues Club war sehr lecker und typisch Südstaaten. Unser Highlight: Frittierte grüne Tomaten mit Sour Cream und Himbeermarmelade. Klingt abgefahren? Dachten wir auch und waren überrascht wie gut diese Kombination schmeckt.
Trolley Fahrt
Eine besondere und günstige Art Memphis zu erkunden ist eine Fahrt mit einem historischen Trolley. Die Trolleys fahren in 3 Richtungen: Madison Street, Mainstreet und Riverside. Du kannst auch einfach eine Rundfahrt machen. Die Fahrt eignet sich super, um sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Auf der Mainstreet hält der Trolley an allen Sehenswürdigkeiten, die sich dort befinden. Die Fahrt mit dem Trolley kostet 1 USD (stand 2014).

Was es sonst noch im Memphis zu sehen gibt
Es gibt natürlich noch viel mehr in Memphis zu sehen. Da wir nur einen Tag in der Stadt waren, war unsere Zeit leider sehr begrenzt. Allein im Rock-N-Soul Museum haben wir uns mehrere Stunden aufgehalten, sodass keine Zeit mehr für andere Sehenswürdigkeiten blieb.
Hast du mehr als einen Tag Zeit, dann lohnt sich noch ein Besuch auf Mud Island. Hier fährst du mit einer Einschienen-Bahn auf eine Insel, auf der die Geschichte des Mississippi erzählt wird.
Du kannst auch die legendären Sun Studios besuchen. Musiker aus aller Welt kommen für Aufnahmen in diese Studios. In den Studios starteten die Karrieren von BB King, Elvis und Johnny Cash.
Neben der Musik hat Memphis auch eine große Rolle in der Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 1960er Jahr gespielt. Ganz in der Nähe von Graceland liegt das National Civil Rights Museum im einstigen Lorraine Motel (in dem Martin Luther King erschossen wurde). In dem Museum findest du alles Rund um die Geschichte der Bürgerrechtsbewegung.
Übernachten in Memphis
Mein Hoteltipp für Memphis ist das Comfort Inn Downtown. Das Zimmer war groß, die Betten bequem und wir hatten ein Zimmer mit Blick auf den Mississippi. Das Hotel ist zu Fuß ca. 5 min. von der Mainstreet Downtown entfernt und ist somit ein guter Ausgangspunkt um die Stadt zu erkunden.

Bist du auch schon mal in Memphis gewesen? Wenn ja was ist dein Tipp für die Stadt? Schreibe es doch gerne mal in die Kommentare.
Möchtest du noch mehr Reisetipps für die USA? Dann schau doch mal in hier in der Kategorie vorbei.
*Mit diesem Artikel nehme ich an der Blogparade – Dein schönster Ort in den USA – von der lieben Saskia tei.
*Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Das heißt, wenn du über einen dieser Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert.
Hallo Peggy,
ich war auch in Memphis, und habe noch einige andere Dinge angesehen: die Plattenstudios zum Beispiel. Und ein Friedhof ist auch ganz spannend. Aber Beale-Street und Graceland waren auch meine Highlights: https://opjueck.de/memphis-tennessee-besuch-auf-der-beale-street-und-mehr/ Von Memphis aus bin ich durch den Mittleren Westen und weiter bis Washington gefahren.
Viele Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
wir waren ja nur einen vollen Tag in Memphis. Davon haben wir den Vormittag in Graceland verbracht und den Nachmittag im Rock’n Roll Museum. 🙂 Die Beale-Street mit der ganzen Live Musik fand ich auch toll. Die Plattenstudios hätte ich auch gerne angeschaut und auch Mud Island aber leider hat die Zeit dann nicht mehr gereicht. Aber vielleicht ergibt sich ja noch mal ein Besuch in Memphis.
Viele Grüße
Peggy
Hallo Peggy,
ich war schon einmal in Memphis, ist ein bisschen her. Die Klassiker wie Graceland, Beale Street etc. haben wir selbstverständlich gesehen. Ich durfte das Mikrofon berühren, in das Elvis gesungen hat und habe auch sein Grab besucht. Wir waren während eine Mietwagenreise mehrere Tage in der Stadt. Es war einfach wunderbar.
Liebe Grüße
Renate
Hallo Renate,
Memphis hat mir auch gut gefallen. Am besten das Rock ’n Soul Museum und und die Beale Street mit der ganzen Livemusik. Graceland war auch ein Erlebnis. Memphis ist auf jeden Fall einen Besuch wert. 🙂
Liebe Grüße
Peggy