Boot vor den Horseshoe Falls an den Niagarafällen in Kanada

Die Niagarafälle sind riesig, laut und irgendwie unwirklich. Wenn du davorstehst und die Gischt im Gesicht spürst, ist es egal, wie viele Fotos du gesehen hast. In echt wirkt es ganz anders und noch beeindruckender.

Lies auch:

 

Warum die Niagarafälle einen Besuch wert sind

Die Niagarafälle gehören zu den bekanntesten Wasserfällen weltweit. Sie liegen direkt an der Grenze zwischen den USA und Kanada und ziehen jedes Jahr Millionen von Besuchern an.

Jeden Tag stürzen hier Millionen von Litern Wasser in die Tiefe. Das Wasser donnert mit einer so gewaltigen Wucht nach unten, dass der Sprühnebel dafür sorgt, dass du manchmal ganz schön nass wirst.

In diesem Artikel erfährst du, was du für deinen Besuch an diesen berühmten Wasserfällen wissen musst.

Ausflugsboot vor den Horseshoe Falls der Niagarafälle in Kanada
Ausflugsboot vor den Horseshoe Falls an den Niagarafällen in Kanada

Die Niagarafälle im Überblick

  • Die Niagarafälle liegen an der Grenze zwischen Kanada und den USA.
  • Sie bestehen aus den Horseshoe Falls, American Falls und Bridal Veil Falls.
  • Du kannst die Fälle sowohl von der kanadischen als auch von der US-amerikanischen Seite aus sehen.
  • Die Niagarafälle sind eines der meistbesuchten Naturwunder Nordamerikas.

 

Die Niagarafälle die meistbesuchten Wasserfälle in Nordamerika

Die Niagarafälle liegen direkt an der Grenze zwischen Kanada und den USA. Auf der kanadischen Seite befindet sich die Stadt Niagara Falls in der Provinz Ontario, auf der US-Seite das gleichnamige Niagara Falls im Bundesstaat New York.

Eigentlich sind es nicht „die“ Niagarafälle, sondern drei einzelne Wasserfälle. Die bekanntesten der drei Wasserfälle sind die mächtigen Horseshoe Falls auf der kanadischen Seite.

Dazu kommen die American Falls auf der US-Seite und die kleineren Bridal Veil Falls, die direkt neben den American Falls liegen.

Wo es früher nur die Wasserfälle und schöne Natur zu sehen gab, gibt es heute noch jede Menge andere Attraktionen, sodass du locker ein paar Tage dort verbringen kannst.

Blick auf die American Falls, einen der drei Wasserfälle der Niagarafälle, mit türkisfarbenem Wasser und Gischt unter blauem Himmel.
Die American Falls gehören zu den drei Wasserfällen der Niagarafälle.

Highlights & Aktivitäten an den Niagarafällen

Bevor wir die Niagarafälle besucht haben, hatte ich die Vorstellung, dass wir durch einen Wald laufen und dann irgendwann vor den Wasserfällen in unberührter Natur stehen.

Doch als wir angekommen sind, habe ich erstmal nicht schlecht gestaunt. Gerade auf der kanadischen Seite erwarten dich jede Menge Attraktionen und Casinos.

Nachfolgend habe ich dir alle Highlights & Aktivitäten rund um die Fälle zusammengestellt.

Kanadische Seite vs. US-Seite

Den besten Ausblick auf alle drei Wasserfälle hast du von der kanadischen Seite. Von der amerikanischen Seite aus hast du dafür den vollen Blick auf die Horseshoe Falls.

Wir haben damals auf der amerikanischen Seite übernachtet, da wir aus New York gekommen sind und sind zu Fuß über die Rainbow Bridge auf die kanadische Seite gelaufen.

Die Brücke verdankt ihren Namen dem Regenbogen, der sich oft bei Sonnenschein im Sprühnebel der Wasserfälle bildet.

Du kannst die Brücke auch mit dem Auto überqueren, was allerdings kostenpflichtig ist. Die Gebühren sind jedoch recht niedrig. Etwa 1 $ pro Person oder 5 $ je nachdem ob du von der amerikanischen oder kanadischen Seite kommst.

Zu Fuß dauert es rund 15 Minuten um über die Brücke zu gehen.

Wichtig: Du überquerst hier die Grenze zwischen den USA und Kanada. Daher denke unbedingt an deinen Reisepass, ESTA für die USA oder ETA für Kanada. Alle Informationen zur Grenzüberquerung findest du auch auf dieser Website.
Blick von den Niagarafällen auf die Rainbow Bridge zwischen Kanada und den USA mit Regenbogen im Sprühnebel
Die Rainbow Bridge verbindet Kanada und die USA direkt bei den Niagarafällen.

Niagara Falls State Park und Table Rock Centre

Der Niagara Falls State Park auf der US-Seite und das Table Rock Centre auf der kanadischen Seite gehören zu den Orten, die du kostenlos besuchen kannst.

Der 1885 gegründete Niagara Falls State Park ist der älteste State Park der USA. Er bietet verschiedene Wege und Aussichtspunkte direkt an den Fällen. Hier kommst du ziemlich nah an die American Falls und den Bridal Veil Falls heran.

Am Table Rock Centre stehst du direkt neben den Horseshoe Falls und hast einen der tollen Blicke auf das herabstürzende Wasser.

Besucher am Aussichtspunkt im Niagara Falls State Park mit Blick auf die American Falls
Aussichtspunkt im Niagara Falls State Park mit Blick auf die American Falls.

Bootstouren

Eine der besten Möglichkeiten, die Niagarafälle von ganz nah zu erleben, sind Bootstouren.

Auf der US-Seite fährt die „Maid of the Mist“, auf der kanadischen Seite die „Hornblower Niagara Cruises“.

Du fährst zuerst an den American Falls vorbei und dann ziemlich nah an die Horseshoe Falls heran. Zwar gibt es Regenponchos, trotzdem ist das Ganze eine ziemlich nasse Angelegenheit. Daher solltest du dich darauf einstellen, dass du am Ende trotzdem feucht bis nass bist.

Die Bootsfahrt dauert ungefähr 20 Minuten. Mit Ein- und Aussteigen und Wartezeiten solltest du aber so ca. 60 Minuten einplanen.

Hier kannst du dir auch ein Kombiticket für die Bootsfahrt und die Behind the Falls Tour kaufen.

Boot fährt vor den Horseshoe Falls der Niagarafälle in Kanada
Die Maid of the Mist vor den Horseshoe Falls an den Niagarafällen in Kanada.

Erlebnisse hinter den Wasserfällen

Wenn du die Fälle nicht nur von den Aussichtsplattformen sehen möchtest, gibt es auf beiden Seiten Möglichkeiten, ganz nah hinter das Wasser zu kommen.

Bei „Journey Behind the Falls“ auf der kanadischen Seite läufst du durch Tunnel, die direkt hinter die Horseshoe Falls führen. Von den Plattformen hast du einen Blick auf die Wassermassen aus einer ungewöhnlichen Perspektive.

Auf der US-Seite gibt es die „Cave of the Winds“. Hier steigst du über Holzstege bis an die Bridal Veil Falls heran.

Auch solltest du auf jeden Fall einen Regenponcho anziehen, denn trocken bleibst du bei beiden Attraktionen auf keinen Fall.

Blick von der Journey Behind the Falls auf die Horseshoe Falls.

Whirlpool Aero Car

Das Whirlpool Aero Car ist eine Seilbahn, die seit über 100 Jahren auf der kanadischen Seite über den Niagara Whirlpool fährt.

Der Whirlpool ist ein großer Strudel, der entsteht, weil der Niagara River an dieser Stelle eine enge Kurve macht. Durch die Strömung bildet sich ein kreisender Wasserwirbel, der ständig in Bewegung ist.

Während der Fahrt hast du einen tollen Blick auf den Whirlpool und die umliegende Schlucht. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten doch du solltest schwindelfrei sein und keine Höhenangst haben.

Whirlpool Aero Car Seilbahn über den Niagara Whirlpool in Kanada
Das Whirlpool Aero Car fährt über den Niagara Whirlpool in Kanada.

White Water Walk

Der White Water Walk liegt auf der kanadischen Seite und führt dich direkt am Niagara River entlang. Ein Aufzug bringt dich 70 Meter nach unten.

Hier läufst du auf einem Holzsteg nur wenige Meter oberhalb der reißenden Strömung entlang.

Die Wege sind leicht zu gehen und nicht besonders lang. Hier bekommst du einen guten Eindruck davon, wie stark und laut der Fluss an dieser Stelle ist.

Auf Informationstafeln erfährst du unterwegs einiges darüber, wie die Stromschnellen entstehen.

Skylon Tower

Der Skylon Tower steht auf der kanadischen Seite und ist 160 Meter hoch.

Mit dem Aufzug fährst du nach oben und hast von der Aussichtsplattform einen Rundumblick über die Niagarafälle und die Umgebung.

Oben gibt es auch Restaurants, die sich langsam drehen. Damit kannst du während des Essens die unterschiedlichen Perspektiven ohne den Platz zu wechseln.

Blick auf den Skylon Tower an den Niagarafällen in Kanada mit Aufzugskabine
Der Skylon Tower Aussichtsturm an den Niagarafällen

Niagara Parks Power Station

Die Niagara Parks Power Station ist ein ehemaliges Wasserkraftwerk auf der kanadischen Seite. Das Gebäude wurde mehr als 100 Jahre lang genutzt, um Strom aus der Kraft des Niagara River zu gewinnen.

Heute kannst du das Kraftwerk besichtigen und bekommst einen Eindruck davon, wie damals Energie erzeugt wurde.

Besonders spannend ist der Teil unter der Erde. Mit einem Aufzug fährst du hinunter. Ein Tunnel, bringt dich zu einer Aussichtsplattform direkt am Fluss.

Wandern an den Niagarafällen

Rund um die Niagarafälle gibt es verschiedene Spazierwege und kurze Trails. Viele davon führen direkt am Niagara River entlang und bieten dir noch einmal eine andere Perspektive auf die Wasserfälle und die Stromschnellen.

Die Wege sind meist leicht zu begehen und eignen sich gut für einen kurzen Abstecher zwischendurch.

Manche führen näher ans Wasser, andere etwas oberhalb am Rand der Schlucht. So bekommst du beim Laufen immer wieder neue Ausblicke auf den Fluss.

Blick auf den Niagara River mit grünem Ufer
Spazierweg entlang des Niagara River mit Blick auf den Fluss und die umliegende Natur.

Niagara Falls Illumination

Wenn es dunkel wird, werden die Niagarafälle mit farbigen LED-Leuchten angestrahlt.

Gesteuert wird die Beleuchtung vom Illumination Tower, vom Dach des Table Rock Centre und von weiteren Punkten in der Schlucht des Niagara River.

Einen guten Blick auf die Beleuchtung hast du auf der kanadischen Seite vom Table Rock Centre und auf der US-Seite vom Niagara Falls State Park mit Blick auf die American Falls.

Die Farben der LEDs wechseln regelmäßig und manchmal gibt es auch besondere Beleuchtungen zu Feiertagen oder zu besonderen Anlässen.

Niagarafälle bei Nacht mit bunter LED-Beleuchtung
Die Niagarafälle erstrahlen abends in bunter LED-Beleuchtung.

Sehenswert Orte in der Umgebung

Einige Orte lassen sich gut mit deinem Besuch an den Niagarafällen verbinden.

Toronto liegt rund 130 Kilometer entfernt auf der kanadischen Seite. Mit dem Auto brauchst du etwa anderthalb Stunden.
Die Stadt ist Kanadas größtes Zentrum und bietet mit dem CN Tower, der Uferpromenade und den unterschiedlichen Vierteln einen spannenden Kontrast zu den Fällen.

Mehr zu Toronto findest du auch in meinem Artikel: Toronto Highlights – Ein Überblick.

Skyline von Toronto mit CN Tower und Rogers Centre am Wasser
Deine Besuch an den Niagarafällen kannst du gut mit einem Abstecher nach Toronto verbinden.

Buffalo erreichst du in rund 30 Minuten auf der US-Seite. Die Stadt ist kleiner, hat aber Museen, Architektur aus der Gründerzeit und eine lebendige Food-Szene.

Der Welland Canal verbindet den Ontariosee mit dem Eriesee. Besonders interessant ist es, die großen Schiffe durch die Schleusen fahren zu sehen und Frachter durch die vergleichsweise engen Kanäle zu manövrieren.

Auch New York City kannst du mit deinem Besuch an den Niagarafällen kombinieren. Die Entfernung beträgt allerdings fast 650 Kilometer. Mit dem Auto brauchst du ungefähr 6–7 Stunden.

Die beste Reisezeit für die Niagarafälle

Die Niagarafälle kannst du das ganze Jahr über besuchen. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme.

Hauptsaison sind Sommer und Herbst. Daher ist es in dieser Zeit auch am vollsten. Zu diesen Jahreszeiten haben alle Attraktionen geöffnet und auch das Wetter ist oft super für Bootstouren und andere Dinge.

Im Herbst hast du zusätzlich zu den spektakulären Wasserfällen noch die bunten Blätter der umliegenden Bäume, die eine schöne Kulisse bilden.

Der Frühling ist meist entspannt und durch die Schneeschmelze hat der Niagara River mehr Wasser, was die Fälle noch kraftvoller wirken lässt. Wir waren im Mai dort. Das Wetter war sehr angenehm, die Sonne schien und es war noch nicht so voll.

Im Winter ist es deutlich ruhiger. Hier können allerdings Wege und Plattformen wegen Eis und Schnee gesperrt sein. Dafür wirken die gefrorenen Wasserfälle besonders eindrucksvoll. Allerdings haben im Winter nicht alle Attraktionen geöffnet.

Eintrittspreise & Pässe

Der Besuch der Niagarafälle selbst ist kostenlos. Wenn du vor Ort bist, lohnt es sich aber, die eine oder andere Attraktion mitzunehmen.

Meine Empfehlungen sind die Bootstouren direkt an die Fälle und die „Behind the Scenes“-Touren.

Zusätzlich gibt es verschiedene Pässe, die mehrere Attraktionen bündeln. Die Preise liegen je nach Umfang zwischen etwa 89 und 109 CAD. Diese Pässe kannst du auch bequem vorab online kaufen.

Anreise und Übernachtung

Die Niagarafälle erreichst du sowohl von der kanadischen als auch von der US-amerikanischen Seite.

Auf kanadischer Seite liegt der nächstgelegene Flughafen in Toronto, etwa 130 Kilometer entfernt. Von dort fährst du mit dem Auto oder Bus in rund anderthalb Stunden.

Auf der US-Seite ist Buffalo der nächstgelegene Flughafen, von dort sind es etwa 40 Kilometer.

Vor Ort gibt es Unterkünfte in allen Preisklassen, von einfachen Motels bis zu großen Hotels mit Blick auf die Fälle.

Wenn du nah an den Fällen übernachten möchtest, findest du die meisten Hotels auf der kanadischen Seite. Die US-Seite ist kleiner, bietet aber ebenfalls Hotels und günstigere Alternativen.

Andresse Niagrafälle

Kanada: Niagarafälle in Ontario, Kanada: Table Rock Welcome Center, 6650 Niagara River Pkwy, Niagara Falls, ON L2E 6T2, Kanada
Link Google Maps
USA:Niagarafälle in New York State, USA: Niagara Falls State Park, 332 Prospect St, Niagara Falls, NY 14303, Vereinigte Staaten
Link Google Maps
Blick auf die Rainbow Bridge bei den Niagarafällen mit Regenbogen und Wasserfall
Blick auf die Rainbow Bridge von der amerikanischen Seite

Warum sich ein Besuch an den Niagarafällen lohnt

Auch wenn es manchmal etwas voll werden kann und touristisch wirkt, lohnt sich ein Besuch der Niagarafälle. Egal ob du die Fälle von der kanadischen Seite oder der US-Seite erlebst, beeindruckend sind sie von beiden Seiten.

Warst du selbst schon einmal dort? Oder planst du gerade deine Reise? Schreib mir gerne in die Kommentare, welche Seite dir besser gefallen hat oder welche Tipps du noch hast.

Das könnte dich auch noch interessieren:


*Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Das heißt, wenn du über einen dieser Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert.

Hi ich bin Peggy, dass Gesicht hinter Travellicious

Hi, ich bin Peggy – das Gesicht hinter Travellicious. Auf meinem Blog möchte ich dich für Orte begeistern dich mich begeistern und dich mit Informationen bei deinen Reisevorbereitungen unterstützen. Mehr über mich findest du auch hier.

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert