Wanderung zum Tappenkarsee und übernachten auf der Tappenkarseehütte
Der Tappenkarsee ist der größte Gebirgssee in den Radstädter Tauern, welche in den Ostalpen in Österreich liegen. Die Wanderung zum See ist bei sehr beliebt. Auf ca. 1.762 Metern liegt der See umgeben von Berggipfeln und Weideflächen für Kühe und Pferde.
Um zum Tappenkarsee zu gelangen, gibt es zwei Ausgangspunkte. Du kannst am Jägersee starten. Von dort aus führt eine ca. 1-stündige Wanderung zur Schwabalm, ab hier beginnt der Aufstieg zum Tappenkarsee. Wenn du dir diesen Weg sparen möchtest, kannst du auch mit dem Auto (Mautpflichtige Straße, Gebühr ca. 4,00 €) bis zu Schwabalm fahren und dann deine Wanderung beginnen.
Der Aufstieg zum Tappenkarsee dauert je nach Kondition ca. 2-3 Std. Der serpentinenartige Weg beginnt mit einem moderaten Anstieg und wird dann immer Steiler. Er liegt fast ausschließlich im Wald, sodass du die meiste Zeit im Schatten gehst. Bänke laden zum Ausruhen und Pause machen ein.
Am Tappenkarsee angekommen, gelangst du über einen fast ebenen Weg zur Tappenkarseealm. Hier kannst du verschnaufen, etwas essen, trinken und die tolle Aussicht auf den See und die Umgebung genießen, bevor du dich wieder auf den Rückweg machst.
Wenn du deinen Aufenthalt am See etwas länger genießen möchtest, dann ist eine Übernachtung auf der Tappenkarseehütte empfehlenswert. Die Hütte liegt auf 1820 Metern Höhe und ist in einer ca. 20 minütigen Wanderung von der Alm aus zu erreichen. Neben Matratzenlagern bietet die Hütte noch Mehrbett- und Doppelzimmer an. Unser Doppelzimmer war mit einem Doppelstockbett, einem Kleiderschrank und einem Waschbecken mit warmen und kalten Wasser ausgestattet. Es gibt Gemeinschafttoiletten auf dem Flur, welcher sehr sauber und gepflegt sind. Um auf der Hütte zu übernachten, benötigst du eine Hüttenschlafsack. Diesen kannst du auch auf der Hütte für 15,00 € erwerben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei sonnigen und warmen Wetter, kannst du wunderschön auf der großen Terrasse hinter dem Haus sitzen und das Bergpanorama genießen. Abends wird es dann in der Stube gemütlich. Der Hüttenwirt ist sehr kommunikativ und lustig (auch wenn ich die Hälfte aufgrund des Dialektes nicht verstanden habe :)) und du findest schnell Kontakt zu anderen Gästen. Zum Abendessen kannst du dir die zünftige Hüttenkost wie z. B. Kaiserschmarrn oder Wiener Schnitzel schmecken lassen. Bei unserem Aufenthalt spielte die Tochter des Wirtes, abends noch Akkordeon und sang.
Der nächste Morgen beginnt früh, denn du musst das Zimmer um 08:00 Uhr wieder verlassen. An der Theke kannst du dir dein Frühstück und Kaffee bestellen und so gemütlich in den Morgen starten und den wunderschönen Sonnenaufgang in den Bergen genießen, bevor du die Hütte verlässt. Da sich von der Hütte aus, verschiedene Wanderungen anbieten, kannst du auch länger als eine Nacht auf der Hütte bleiben und so in Ruhe die Umgebung erkunden.
Eine Übernachtung auf der Tappenkarseehütte ist wirklich zu empfehlen. Die Atmosphäre ist toll und den Abend und den frühen Morgen in den Bergen zu verbringen ist einmalig. Das Essen auf der Hütte ist super, die Wirtsleute sehr nett und die Zimmer sind gemütlich, sauber und sehr gepflegt.
Solltest du eine Übernachtung dort planen, ist auf jeden Fall vorher eine Reservierung notwendig. Mehr Informationen zur Hütte findest du auch unter: http://www.tappenkarseehuette.at
Und hast du auch schon mal auf einer Berghütte übernachtet? Wie hat es dir gefallen und wie waren deine Erfahrungen?
Also das sieht ja wirklich traumhaft aus, so ruhig und ganz viel Natur. Super!
LG, Monique
Hallo Monique,
es war auch wirklich traumhaft schön dort oben. 🙂
LG Peggy
Toller Bericht, war das letzte Mal vor 35 Jahren da oben und diese Wanderung ist ganz oben auf meiner To do-Liste. Vielleicht schaffe ich es noch diesen Herbst.
Es ist echt schön dort oben. Dann drücke ich dir die Daumen, dass du es diesen Herbst noch schaffst oder geschafft hast, dort hoch zu kommen.
Mit der Kombination Wasser und Berge kriegst du mich immer rum. Ich liebe dieses Zusammenspiel, die Spiegelung der Berge im Wasser… Wunderschön! In Österreich war ich eh bisher viel zu wenig unterwegs. Das muss ich ändern!
Österreich lohnt sich auf jeden Fall. Die Gegend um Salzburg ist wunderschön. Ein Besuch in Salzburg lohnt sich auf jeden Fall auch, denn die Altstadt ist wirklich sehenswert. Einen Urlaub in Österreich kann ich dir auf jeden Fall nur empfehlen. 🙂
Hallo Peggy,
ich bin ja nicht wirklich ein großer Wanderer – aber die Bilder sehen einfach traumhaft aus. Für dieses herrliche Bergpanorama lohnt es sich definitiv, den inneren Schweinehund zu überwinden und die Wanderschuhe zu schnüren. Vielen Dank für diesen tollen Tipp!
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
ja es lohnt sich definitiv den inneren Schweinehund zu überwinden. Vor allem das Gefühl, wenn du oben bist und es geschafft hast, dass ist wirklich toll und zusätzlich wirst du dann noch mit einem super Bergpanorama belohnt. 🙂
Liebe Grüße
Peggy