Düsseldorf- 10 Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest

Düsseldorf ist nicht nur die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, sondern auch die schönste Stadt am Rhein. Das behaupten auf jeden Fall die Düsseldorfer. Welche Düsseldorf Hotspots du bei deinem Besuch in meiner Heimatstadt nicht verpassen solltest, das erfährst du in diesem Artikel.

Los gehts!

Der Düsseldorfer Medienhafen

Früher tummelten sich im alten Rheinhafen Speditionen und Lagerhallen. Ein Grund, warum ich kaum in diese Gegend gekommen bin. 1990 wurde das Hafengebiet komplett umgestaltet. Neben moderner Architektur gibt es im Medienhafen viele denkmalgeschützte Lagerhallen, die heute als Bürogebäude dienen.

Vielen namenhafte Architekten haben zur Gestaltung des Medienhafens beigetragen. Das Highlight im Medienhafen sind die Häuser des Architekten Frank O. Gehry. Ihre ungewöhnlichen Fassaden sind echte Hingucker und ein beliebtes Fotomotiv.

Doch die Hafengegend ist aber nicht nur ein reines Büroviertel. Jede Menge Restaurants, Clubs, Lounges und ein riesiges Kino sorgen dafür, dass der Medienhafen auch abends gut besucht ist. Obwohl der Hafen  komplett erneuert wurde, ist noch einiges von der alten Hafenatmosphäre zu spüren.

Die alten Kaimauern, die Gleisanlagen der alten Landstraße und die dazugehörigen Kräne stehen unter Denkmalschutz. Du möchtest mehr über den Medienhafen wissen? Dann findest du mehr Informationen unter: www.medienhafen.de.

Düsseldorf Hotspots - Medienhafen
Düsseldorf Medienhafen am Abend

Rheinturm

Der Rheinturm steht am Eingang des Medienhafens. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Von hier oben gibt es einen atemberaubenden Blick über Düsseldorf und bei sehr klarem Wetter reicht die Sicht bis zum Kölner Dom. Auf 172,5 Metern höhe befindet sich ein Restaurant. Dieses dreht sich einmal stündlich um die eigene Achse. Wenn du keine Lust auf Restaurant hast, kann du die Aussicht auch eine „Etage“ tiefer auf 164 Metern hohen Aussichtsplattform genießen.

Die Düsseldorfer Rheinuferpromenade

Für mich gehört die Düsseldorf Rheinuferpromenaden zu einer der schönsten. 🙂 Sie verbindet den Medienhafen mit der Altstadt. Die Pflastersteine der Rheinuferpromenade erinnern an blaue Wellen und sollen den Rhein darstellen. Unterhalb der Promenade befindet sich der Rheinufertunnel. Falls du mit dem Auto unterwegs bist, gibt es hier ein Parkhaus. Aber Achtung! Die Preis pro Stunde sind echt gesalzen. Auf der Rheinuferpromenade gibt es jede Menge Cafés und Bars.

Mein Tipp: Im Sommer ist es hier am späten Abend am schönsten. Du kannst entspannt draußen sitzen und einen tollen Sonnenuntergang gibt es noch gratis dazu.

Düsseldorf-Rheinuferpromenade
Düsseldorf Rheinuferpromenade mit Blick auf den Schlossturm und St. Lambertus

Burgplatz

Über die Rheinuferpromenade gelangst du zum Burgplatz. Früher befand sich hier eine mächtige Burganlage. Davon ist heute aber nichts mehr zusehen. Nur der Schlossturm erinnert noch an eine Schlossanlage. Heute befindet sich in seinem inneren, ein Schifffahrtsmuseum. Neben dem Turm befindet sich die Kirche St. Lambertus. Schau dir den Kirchturm ganz genau an. Der schiefe Kirchturm zählt zu den Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf.

Düsseldorfer Altstadt

Einen Sehenwürdigkeite die du auf keinen Fall verpassen solltest ist die Düsseldorfer Altstadt. Vom Burgplatz aus ist es nur noch ein Katzensprung bis dorthin. Hier findest du die längste Theke der Welt. Damit sind die über 200 Kneipen gemeint die sich hier aneinanderreihen. Solltest du kein Bierfreund sein, ist das kein Problem. Ob Lounge, Cocktailbar, Club oder Jazz-Bar hier ist für jeden etwas dabei. Auch das geistige Wohl kommt in der Altstadt nicht zu kurz. Hastdu keine Lust auf Feiern in der Altstadt? Kein Problem, du kannst eins der zahlreich Museen oder die Oper besuchen. Ein Muss ist auf jeden Fall ein Besuch in einer der vielen Hausbrauerreien. Die Kellner, werdenin Düsseldorf Köbesse genannt. Sie sind rau und herzlich und dein nächste Alt kommt ganz automatisch ohne Bestellung.

Mein Tipp: Ein Bier in der Brauerei Uerige trinken. Diese liegt nur 2 Min. von Rhein entfernt. Draußen gibt es Stehtische und du kannst den Trubel um dich herum beobachten. Für einen leeren Magen ist auch gesorgt. Hier gibt es die typische Brauhausküche wie Mettbötchen oder Flönz (Blutwurst). Wenige Minuten vom Uerige entfernt liegt das Kabüffke. Hier kannst du dir am Fenster einen Killepitsch (Düsseldorfer Kräuterlikör) bestellen.

Carlsplatz

Damals war der Carlsplatz ein alter Bauernmarkt. Davon ist heuten nichts mehr zu spüren. Der Markt befindet sich in der Altstadt und ist ein richtiges Feinschmecker Paradies. Hier bekommt man frische und ungewöhnlich Zutaten. Die Preise liegen allerdings nicht gerade im Niedrigpreissegment. Ein Besuch lohnt sich trotzdem, den es gibt jede Menge zu entdecken. Der Markt hat Montags-Samstag geöffnet.

Mein Tipp: Vor dem Besuch auf dem Carlsplatz in der Bäckerei Bastians frühstücken. Die Bäckerei liegt direkt am Carlsplatz und das Brot hier ist hausgemacht. Du solltest früh dort sein, damit du keine Probleme hast einen Sitzplatz zu finden.

Düsseldorf-Sonnenuntergang am Medienhafen
Düsseldorf – Sonnenuntergang am Medienhafen

Königsallee

Die „Kö“ ist wohl die bekannteste Straße in Düsseldorf. Hier gibt es Shopping für den gehobenen Geldbeutel. In letzter Zeit haben sich aber auch Läden wie H&M, Zara und Esprit unter die zahlreiche Flagship-Stores, kleine Boutiquen und luxuriöse Juweliere gemischt. Auf der Kö gibt zahlreich Straßencafés. Hier lohnt sich auf jeden Fall eine Pause einzulegen, denn es gibt jede Menge zu gucken. Sehen und gesehen werden ist hier das Motto. Auf der anderen Seite der Kö befinden sich das Interconti, der Breitenbacher Hof und das Steigenberger Parkhotel. Bei allen drei Hotels handelt es sich um 5 Sterne Häuser.

Düsseldorf-Kögraben
Blick auf den Kö-Graben

Hofgarten

Wenn du vom Stadtrummel die Nase voll hast, kannst du einen Abstecher in den Hofgarten machen. Der Park erstreckt sich von Schloss Jägerhof bis zur Heinrich-Heine-Allee an der Altstadt und von der Königsallee bis zur Rheinterrasse am Rheinufer. Hier gibt es weite Wiesen, aber auch viele Spazierwege. Überall gibt es Bänke, die zu einer Pause einladen.

Düsseldorf- Lichtspuren im Hofgarten
Düsseldorf- Lichtspuren im Hofgarten

Japanisches Viertel

Über 6500 Japaner leben in Düsseldorf. Im japanischen Stadtviertel in der Düsseldorfer Innenstadt zwischen Berliner Allee, Klosterstraße und Charlottenstraße gibt es nicht nur zahlreiche japanischee Firmen und Geschäfte, sondern auch jede Menge gute japanischee Restaurants. Im asiatischen Supermarkt kannst du dich mit allerhand asiatischen Lebensmittel und Alltagsgegenständen eindecken.

Mein Tipp: Das japanische Restaurant Kushi-Tei of Tokio auf der Immermannstraße. Hier gibt es authentische japanische Küche und du hast für einen Moment das Gefühl in Japan zu sein.

Düsseldorf das japanische Viertel
Zweisprachiges Straßenschild im Japan Viertel auf der Immermannstraße

Schloss Benrath

Etwas außerhalb der Innenstadt, im Düsseldorfer Süden liegt Schloss Benrath. Das Gartenschloss wurde im 18. Jahrhunderts vom Architekten Nicolas de Pigage geplant und erbaut. Es ist mit dem Hauptgebäude und den östlichen und westlichen Flügeln, vollständig erhalten. Jedes der drei Gebäude kann besichtigt werden. Im Hauptschloss gibt es Möbel, Porzellan und Gemälde und wenn du es romatisch magst, kannst du hier sogar heiraten.  In den andern beiden Flügeln befinden sich jeweils das Museum für europäische Gartenkunst und das Museum für Naturkunde. Ein Besuch des weitläufigen Parks hinter dem Schloss lohnt sich auf jeden Fall. Hier gibt es schöne Spazierwege und du kannst bis zum Rhein laufen. Mehr Informationen zum Schloss findest du hier: http://www.schloss-benrath.de

Mein Tipp: Schloss Benrath ist problemlos von der Innenstadt aus mit der U-Bahn der Linie U71 zu erreichen. Diese hält direkt vor dem Schloss.

Düsseldorf-Schloss-Benrath
Düsseldorf-Schloss Benrath

Das waren meine 10 Tipps welche Düsseldorfer Sehenswürdigkeiten du dir bei einem Besuch unbedingt anschauen solltest.

Bist du schon mal in Düsseldorf gewesen? Wenn ja, was sind deine Tipps was man in Düsseldorf unternehmen kann? Schreib es doch gerne mal in die Kommentare

Du möchtest noch mehr Düsseldorf Tipps? Dann schau doch mal bei meinem Artikel: Die Welt zuhause – Das EKŌ-Haus in Düsseldorf vorbei. Hier erfährst du warum du um Japan zu besuchen, nicht unbedingt nach Japan reisen musst.


12 Comments

  1. Hallo Peggy,
    das Gefühl kenne ich. Aber eigentlich finde ich Düsseldorf sehr schön und fühle mich sehr wohl hier. Und es gibt wirklich einiges zu sehen. Ich empfehle immer zum Bilker Kirche zu fahren und sich da umzusehen. Dort ist so viel Leben, es gibt tolle Läden, die Ecke mag ich sehr.
    Und in meiner Nachbarschaft, dem Japanviertel, sollte man Ramen essen, die japanische Nudelsuppe. Lecker.
    Lieben Gruß
    Ina

    1. Hallo Ina,

      die Ecke um die Bilker Kirche ist toll. Vor allem dort gibt es auch viele gute Restaurants. 🙂 Bei mir um die Ecke gibt es Schloss Benrath. Das ist auch absolut sehenswert und vor allem bei schönen Wetter ist eine Spaziergang durch den Park sehr schön. 🙂 Ich wohnen auch gerne in Düsseldorf. Vor meinem Artikel war mir gar nicht so richtig bewusst, wie viel es in Düsseldorf zu sehen gibt. Aber ist ja meistens so, wenn du an einem Ort wohnst, wirst du irgendwie ein bisschen betriebsblind. 🙂

      Liebe Grüße
      Peggy

  2. Hmmz, das klingt ein wenig so, als seiest Du, genau wie ich, nicht wirklich warm mit der Stadt, in der du lebst. Düsseldorf hat einfach ein wenig was von Verona und Chiara…

    Dennoch: was ebenfalls einen Besuch lohnt ist
    * Kaiserswerth (schöne Altstadt, Kirche, Rheinufer, Kaiserpfalz, toller Biergarten und all das kann man wunderbar vom Burgplatz aus mit dem Schiff erreichen
    * das Eko Haus in Oberkassel (eine japanische Tempelanlage, in der sogar immer wieder Teezeremonien abgehalten werden, Anmeldung erforderlich)
    * und viele der tollen Museen (K20, K21, Stadtmuseum, Schiffahrtsmuseum, Museum Kunstpalast… um nur einige zu nennen

    Viele Grüße aus dem Süden des Dorfes an der Düssel!

    1. Hallo Ulrike,
      doch ich mag Düsseldorf sehr. 🙂 Nur bin ich immer verwundert, wenn ich Touristen sehe, weil ich mich gefragt habe, was sie sich in Düsseldorf angucken 🙂 Danke auch für deine tollen Tipps zu Düsseldorf. Als ich den Beitrag geschrieben habe, habe ich erst mal gemerkt wie viel es doch in Düsseldorf zu sehen gibt. Hatte noch viel mehr auf meiner Liste aber das hätte den Rahmen gesprengt. Vielleicht sollte ich irgendwann mal einen Teil 2 schreiben. 🙂
      Ich wohne auch im Süden von Düsseldorf und habe gesehen das wir quasi Nachbarn sind. Du wohnst direkt bei mir um die Ecke 🙂
      Viele Grüße
      Peggy

  3. Hallo Peggy,

    bisher bin ich nur kurz durch Düsseldorf gefahren oder war maximal eine Nacht für ein Konzert dort. Doch wenn ich deine Tipps so lese, stelle ich fest, dass ich ruhig mal länger hätte in der Stadt bleiben sollen 😉 Da muss ich das beim nächsten Mal mit einplanen. Du hattest durch den tollen Artikel vlt die Möglichkeit deine Stadt auch noch einmal mit ganz anderen Augen zu sehen, könnte ich mir vorstellen. Da habe ich es aktuell mit Dresden als meinen Wohnort etwas einfacher auf Anhieb Sehenswürdigkeiten aufzuzählen 😀

    1. Hallo Bine,
      da hast du recht. Durch den Beitrag habe ich Düsseldorf tätsächlich mit anderen Augen gesehen. Wenn man in der Stadt lebt, wird man ja sozusagen Betriebsblind und die Umgebung wird für einen selbstverständlich. 🙂 In Dresden war ich letztes Jahr zum ersten mal. Es hat mir sehr gut gefallen. Leider war die Zeit etwas kurz und ich möchte gerne noch mal dort hin und mehr von der Stadt aber auch vom Umland zu sehen.
      Viele Grüße
      Peggy

  4. Hallo Peggy,
    da wohne ich schon so lange in Köln und habe mich noch nie mit Düsseldorf befasst… Ich war nur ein Mal zum Japantag da und habe nicht viel von der Stadt gesehen. Dabei scheint sie viel zu bieten zu haben 😉 Ich muss unbedingt mal einen Tagesausflug nach Düsseldorf planen.
    Viele Grüße
    Maria

    1. Hallo Maria,

      Köln ist ja wirklich nicht weit weg und eine Tagesausflug lässt sich sicher einrichten. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, mit der Bahn zu fahren, da in der Düsseldorfer Innenstadt wie verückt gebaut wird und Autofahren fast unmöglich ist. 🙂 Dann wünsche ich dir jetzt schon mal viel Spaß bei deinem Ausflug.

      Viele Grüße in die Nachbarstadt
      Peggy

      1. Stell dir vor, ich möchte versuchen, nächste Woche mal unsere Landeshauptstadt zu besuchen, da ich gerade Urlaub mache und nicht verreisen kann 🙂 Danke für den Tipp mit dem Auto, dann werde ich lieber die Bahn nehmen. Hoffentlich spielt das Wetter auch mit…
        Viele Grüße
        Maria

        1. Hallo Maria,

          dann wünsche ich dir viel Spaß in Düsseldorf und drücke dir die Daumen, dass du gutes Wetter hast. 🙂 Mit der Bahn geht es von Köln ja auch relativ schnell. Vor allem, wenn du einen Regio Express nimmst, der nicht überall hält. 🙂

          Viele Grüße
          Peggy

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert