Toronto ist eine von diesen Städten, über die man vorher nicht so viel weiß. Dann bist du da und verstehst plötzlich, warum. In diesem Artikel erfährst du, was die Stadt so besonders macht und welche Toronto Highlights du nicht verpassen solltest.
Lies auch:
Warum du Toronto nicht unterschätzen solltest
Toronto steht oft im Schatten von New York, Montreal oder Vancouver.
Klar, es ist nicht die französischste Stadt und auch nicht die Stadt mit den spektakulärsten Bergen im Hintergrund. Doch Toronto ist die größte Stadt Kanadas und das wirtschaftliche Zentrum des Landes.
Die Leute sind entspannt, die Viertel haben Charakter und genau das macht Toronto zu einem echten Geheimtipp.

Toronto im Überblick
- Toronto liegt im Südosten Kanadas, direkt am Ontariosee.
- Die Stadt ist das wirtschaftliche Zentrum Kanadas und größte Stadt des Landes.
- Toronto vereint über 200 Kulturen und gilt als eine der multikulturellsten Städte der Welt.
- Die Stadt ist ideal für einen entspannten Städtetrip mit viel Kultur, gutem Essen und entspannter Atmosphäre.
Toronto Highlights
Hier findest du die Toronto Highlights, die du nicht verpassen solltest.
CN Tower
Wenn du zum ersten Mal in Toronto bist, führt eigentlich kein Weg am CN Tower vorbei. Ja, er ist hoch. Ja, er ist touristisch. Aber ganz ehrlich? Die Aussicht ist spektakulär. Von hier oben siehst du den Ontariosee glitzern, die Wolkenkratzer unter dir schrumpfen und mit etwas Glück sogar die Niagarafälle am Horizont. Wenn du mutig bist, stell dich auf den Glasboden. Wenn du richtig mutig bist, mach den EdgeWalk und häng dich außen an den Turm. Ich hab’s (noch) nicht gewagt – du?

Infos CN Tower: |
Adresse: 290 Bremner Blvd, Toronto, ON M5V 3L9, Kanada |
Öffnungzeiten: Montag – Sonntag: 09:00 Uhr – 21:30 Uhr. |
Tickets und Eintrittspreise findest du auf der Website des CN Tower. |
St. Lawrence Market
Wenn du gern durch Markthallen schlenderst, solltest du hier unbedingt vorbeischauen. Der St. Lawrence Market ist ein Paradies für Foodies. Hier findest du Stände, an denen es nach frisch gebackenem Brot, Käse, Räucherwaren und Streetfood duftet. Ein Muss, wenn du leckeres Essen und Märkte liebst.

Infos St. Lawrence Market: |
Adresse: 292- 95 Front St East Toronto, Ontario, M5E 1C3, Kanada |
Öffnungzeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 09:00 Uhr – 19:30 Uhr Samstag: 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Montag: Geschlossen. |
Mehr Infos findest du auf der Website des St. Lawrence Market. |
Distillery District
Früher wurden hier Schnaps und Whisky gebrannt. Heute findest du in den alten Gebäuden Galerien, Boutiquen, Cafés und Streetart. Besonders schön ist es dort am späten Nachmittag. Lass dich einfach treiben, schau dich um und stöbere durch die Läden.

Infos Distillery District: |
Adresse: 55 Mill Street Toronto Ontario M5A 3C4 | Mehr Infos findest du auf der Website des Distillery District. |
Toronto Islands
Nur eine kurze Fährfahrt vom Trubel der Innenstadt entfernt warten die Toronto Islands auf dich. Ruhig, grün und ganz anders als der Rest der Stadt. Hier kannst du Fahrrad fahren, am Strand sitzen, picknicken oder einfach aufs Wasser schauen und durchatmen und als Highlight hast du von hier aus einen tollen Blick auf die Skyline von Toronto.

Infos Toronto Islands: |
Die Fähren nach Toronto Islands fahren ab Mainland Ferry Terminal. | Mehr Infos findest du auf der Website von Toronto Islands. |
Graffiti Alley
Die Graffiti Alley befindet sich hinter der Queen Street West im Fashion District. Hier findest du eine bunte Mischung aus Streetart, Murals und Tags. Früher war Graffiti Alley ein Geheimtipp unter Sprayern. Heute kommen auch viele Besucher vorbei.
Da sich die Streetart ständig ändert, kannst du hier ständig neue Sachen bewundern.
Harbourfront Walk
Der Harbourfront Walk verläuft direkt am Ontariosee entlang. Hier findest du Cafés, kleine Galerien, Yachthäfen und ein paar grüne Ecken zum Hinsetzen. Du kannst einfach am Wasser entlanglaufen und schauen, was los ist.
Abends, wenn die Sonne untergeht und sich die Skyline im Wasser spiegelt, ist es dort besonders schön. Hier bist du genau richtig, wenn du mal eine Pause vom Stadttrubel brauchst.

Infos Harbourfront Walk: |
Die Hafen und Inseln Sightseeing Cruise bietet dir eine guten Überblick über den Hafen und die Inseln. |
Royal Ontario Museum
Wenn dich Geschichte, Kunst und Natur interessieren, solltest du im Royal Ontario Museum vorbeischauen. Schon das Gebäude selbst ist sehenswert. Eine Mischung aus historischem Bau und moderner Glas- und Stahlkonstruktion. Im Museum selbst gibt es Dinosaurierskelette, Kulturen aus aller Welt und kanadische Kunst. Da es super viel zu sehen gibt, solltest du auf jeden Fall ein paar Stunden einplanen.

Infos Royal Ontario Museum: |
Adresse: 100 Queens Park, Toronto, ON M5S 2C6, Kanada |
Öffnungzeiten: Montag – Sonntag: 10:00 Uhr – 17:30 Uhr. |
Tickets und Eintrittspreise findest du auf der Website des Royal Ontario Museum. |
Eaton Centre
Shop till you drop. Das Eaton Centre ist ein riesiges Einkaufszentrum, das sich über mehrere Blocks erstreckt. Hier findest du neben bekannten internationalen Marken auch kanadische Geschäfte. Besonders beeindruckend ist die große Glasdachkonstruktion, unter der sich die Gänge und Boutiquen verteilen. Auch wenn du nichts kaufen willst, lohnt sich ein Bummel und wer weiß, vielleicht entdeckst du dabei ja doch ein kleines Souvenir.

Infos Eaton Centre: |
Adresse: 220 Yonge St, Toronto, ON M5B 2H1, Kanada |
Öffnungzeiten: Montag – Samstag: 10:00 Uhr – 21:00 Uhr , Sonntag: 11:00 Uhr – 19:00 Uhr. |
Mehr Infos findest du auf der Website des Eaton Centre. |
Yonge-Dundas Square
Der Yonge-Dundas Square erinnert ein bisschen an den Times Square in New York – mit leuchtenden Reklametafeln, Straßenkünstlern und jeder Menge Trubel. Rund um den Platz warten zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Kinos. Besonders abends entfaltet er eine ganz besondere Atmosphäre.

Infos Yonge-Dundas Square: |
Adresse: 1 Dundas St E, Toronto, ON M5B 2R8, Kanada |
Tagesausflug zu den Niagarafällen
Ein Besuch in Toronto lässt sich wunderbar mit einem Tagesausflug zu den Niagarafällen verbinden. Die Wasserfälle liegen rund 130 Kilometer südlich der Stadt und sind mit dem Auto, Bus oder einer organisierten Tour gut zu erreichen.
Rund um die Fälle gibt es schöne Parks, Aussichtspunkte und das charmante Örtchen Niagara-on-the-Lake, das sich perfekt für einen Zwischenstopp eignet. Abends, wenn es dunkel wird, werden die Wasserfälle auch bunt beleuchtet.

Infos Tagesausflug zu den Niagarafälle: |
Hier kannst du deinen Tagesausflug zu den Niagrafällen ab Toronto buchen . |
Anreise nach Toronto
Der internationale Flughafen Toronto Pearson (YYZ) liegt etwa 25 Kilometer westlich der Innenstadt.
Du erreichst Toronto von Deutschland aus bequem per Direktflug. Die Flugdauer beträgt etwa acht Stunden. Du kannst auch mit einem Zwischenstopp über andere kanadische oder US-amerikanische Städte reisen.
Vom Flughafen kommst du mit dem UP Express Zug in rund 25 Minuten direkt ins Zentrum. Es gibt auch Taxis und Shuttlebusse, mit denen du in die Innenstadt von Toronto kommst.
Wenn du schon in Kanada oder im Norden der USA unterwegs bist, kannst du Toronto auch bequem mit dem Zug erreichen. VIA Rail verbindet die Stadt zum Beispiel mit Ottawa, Montreal oder Windsor.
Eine günstige Alternative bieten Greyhound oder Megabus. Von Städten wie New York, Buffalo oder Montreal fahren regelmäßig Busse nach Toronto.
Wir sind damals auf unserem Roadtrip durch die USA (und ein bisschen Kanada) in Toronto gewesen und mit dem Auto (Mietwagen) über die USA eingereist.
Gerade, wenn du rund um die Niagarafälle oder im Norden der USA unterwegs bist, lohnt sich ein Abstecher nach Toronto.
Wichtig: Egal ob du mit dem Zug, Auto oder dem Bus aus den USA nach Kanada einreist, vergiss auf keinen Fall deinen Reisepass und ggf. das ESTA/eTA-Formular.
Die beste Reisezeit für Toronto
Toronto kannst du das ganze Jahr über besuchen.
Im Frühling (April bis Juni) fängt in den Parks alles an zu blühen und das Wetter wird milder. Ein Vorteil, wenn du im Frühling nach Toronto reist, ist, dass die Stadt noch nicht so voll ist.
Der Sommer (Juli und August) bringt warme Temperaturen und es gibt oft Festivals, Konzerte und andere Veranstaltungen. Allerdings ist der Sommer auch die Hauptsaison, was sich bei den Preisen bemerkbar macht.
Der Herbst (September und Oktober) ist eine der schönsten Reisezeiten. Das Wetter ist noch recht mild, das Laub färbt sich bunt und es gibt auch weniger Trubel in der Stadt.
Im Winter (November bis März) kann es in Toronto recht kalt werden und schneien. Gerade, wenn du mit dem Auto unterwegs bist, solltest du das im Blick haben.
Unterwegs in Toronto
Toronto lässt sich gut zu Fuß erkunden, besonders die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, Parks und Einkaufsstraßen.
Für längere Strecken oder wenn du in die Stadtviertel außerhalb des Zentrums möchtest, kannst du auf den öffentlichen Nahverkehr zurückgreifen.
Das TTC-Netz (Toronto Transit Commission) besteht aus U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Tickets bekommst du an den Stationen, in Straßenbahnen und Bussen oder bequem per Presto-Karte, die du aufladen kannst.
Für kurze Strecken bieten sich auch Leihfahrräder oder E-Scooter an. Taxis und Fahrdienste wie Uber sind ebenfalls weit verbreitet.
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, plane genug Zeit für den Verkehr ein und achte auf die teilweise hohen Parkgebühren in der Innenstadt.

Übernachten in Toronto
Toronto bietet Unterkünfte für jedes Budget und jeden Geschmack. Von luxuriösen Hotels in der Innenstadt über gemütliche Boutiquehotels bis hin zu preiswerten Hostels oder Ferienwohnungen ist alles dabei.
Wenn du mitten im Geschehen sein möchtest, such dir am besten eine Unterkunft in Downtown Toronto, zum Beispiel rund um den Entertainment District oder Yorkville. Hier bist du in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Etwas günstiger wird es in Stadtvierteln wie The Annex, Kensington Market oder in Gegenden außerhalb des Zentrums, von denen du mit der U-Bahn oder Straßenbahn schnell ins Zentrum kommst.
Gerade in der Hauptsaison lohnt es sich, frühzeitig zu buchen, da beliebte Unterkünfte oft schnell ausgebucht sind.

Toronto entdecken
Ein Besuch in Toronto lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt einiges zu sehen und auch kulturell hat Toronto einiges zu bieten.
Bist du schon mal in Toronto gewesen? Was hat dir besonders gut gefallen und was sollte man auf keinen Fall verpassen? Schreib es gerne in die Kommentare.
Lust auf noch mehr Nordamerkia? Dann lies auch:
*Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Das heißt, wenn du über einen dieser Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert.